AMB

Der Treffpunkt der Branche im Herzen Europas

Seit 1982 präsentiert die AMB alle zwei Jahre die Highlights der internationalen Metallbearbeitungsindustrie. Dann stehen Produkte, Technologien, Innovationen, Dienstleistungen und Konzepte im Fokus für Menschen, die mit Leidenschaft und Herzblut für die Metallbearbeitung brennen. Damit ist sie Marktplatz, Fortbildungsangebot und Netzwerkplattform zugleich. Ob Besucherinnen und Besucher oder ausstellende Unternehmen – die AMB ist über die Jahre hinweg zu einem der wichtigsten Termine im Branchenkalender geworden. 

Aktuelle Meldungen

Neues aus dem AMB-Newsroom und der Branche.

10.07.2024 - 13:57

Lösungen für die Produktion im Wandel

Peiseler fokussiert auf der AMB neue Konzepte der Werkstück-Positionierung für Anforderungen in Zukunftstechnologien.

Die Leitmesse der Metallbearbeitung bietet für Peiseler den richtigen Rahmen, Positionierkonzepte für industrielle Anwendungen zu präsentieren, die Hersteller von Werkzeugmaschinen sowohl bei ihren heutigen als auch zukünftigen Anforderungen maßgeblich unterstützen. „Auf der AMB zeigen wir, dass wir unseren Kunden passende und individuelle Lösungen bieten, die zur Bewältigung vielfacher technologischer Herausforderungen beitragen“, erläutert Arnd Kulaczewski, Geschäftsführer von Peiseler. „Ob es um die Mobilität der Zukunft, um Technologien für die Erzeugung erneuerbarer Energien oder andere etablierte Maschinenbauthemen geht, in Stuttgart wollen wir untermauern, dass wir mit unseren hochpräzisen Wendern, Drehtischen, Zweiachs-Schwenkeinrichtungen, Schwenkköpfen und Werkstückwechseltischen der richtige Partner sind.“

Dabei geht es unter anderem um Lösungen für die Fertigung von Strukturbauteilen etwa für die Automobil- oder Aerospace-Branche. Das Unternehmen mit Stammsitz in Remscheid hat zum Beispiel Dreh-Schwenkeinrichtungen zur Aufnahme großflächiger Werkstücke entwickelt, die so die Bearbeitung immer größer werdender Strukturbauteile und Gigacastings ermöglichen. Die Besucher des Peiseler-Messestandes B95 in Halle 10 können dort eine solche Dreh-Schwenk-Achse vom Typ ZASD 400 mit Direktantrieb sehen. Diese kann auch für die Fertigung großer Blisks, Turbinenschaufeln oder Triebwerksgehäuse genutzt werden.

Modulare Nachrüstlösungen und neues Serviceportal
Neben solchen Sonderkonstruktionen für vielfältige Anwendungen thematisiert Peiseler auf der AMB auch die erfolgreiche ATC-Baureihe. Diese NC-Teilgeräte eignen sich insbesondere durch ihren geringen Bauraum und die hohe Leistungsdichte zur Nachrüstung für jede Werkzeugmaschine. Dabei ermöglichen die Optimierung des Antriebsstranges, harmonisierte Baugrößen und die Verwendung von gleichen Konstruktionsprinzipien ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Ein besonderes Highlight ist das neue Serviceportal myPeiseler, welches vor Ort live ausprobiert werden kann. Mit diesem haben Kunden jederzeit und überall Zugriff beispielsweise auf umfangreiche technische Produktinformationen, dazugehörige Ersatzteillisten und Betriebsanleitungen. Zudem können Anwender einen direkten Kontakt über das Portal zu Peiseler aufbauen, um Unterstützung zu erhalten oder Serviceanfragen zu stellen. 

www.peiseler.de

zurück zur Übersicht