12.06.2024 - 10:03

Softwareentwicklung in der produzierenden Industrie auf neuen Wegen

Anlässlich des Pressegespräches im Vorfeld der AMB 2024 gibt der VDMA Software und Digitalisierung einen Ausblick auf die digitalen Trends für die Industrie.

Generative KI ist eines der Trendthemen für die industrielle Softwareentwicklung und wird in den kommenden Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA befassen sich daher mit der Thematik oder setzen generative KI bereits ein. „Durch Technologien wie ChatGPT hat KI nun auch Einzug in die Unternehmens-Applikationen gefunden und damit den Sprung aus dem Shopfloor in die Büroetagen gefunden“, sagt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung. Softwareprojekte werden einen Produktivitätsschub erfahren, da sich nun die Softwarespezialisten auf die wesentlichen Arbeiten konzentrieren können und die Routinearbeiten der KI überlassen. Aber auch hier ist der professionelle Qualitätscheck durch den erfahrenen Programmierer unumgänglich.

Daten sind Grundlage digitaler Geschäftsmodelle
Ein weiteres wichtiges Thema für die industrielle Softwareentwicklung ist die Dateninfrastruktur. „Neue Geschäftsmodelle fußen auf Daten. Diese Daten müssen gesammelt, gesichtet und bereinigt werden, um für zukünftige digitale Geschäftsmodelle überhaupt nutzbar zu sein“, berichtet Oetter. „Daher ist auch der Ausbau der Dateninfrastruktur von großer Relevanz für die Industrie. Ein zusätzlicher starker Treiber ist in diesem Zusammenhang auch der EU Data-Act.“ Der VDMA bietet hier praktische Tipps und Hilfestellungen für Unternehmen an.

Als einer der ideellen Träger der AMB 2024 in Stuttgart wird der VDMA Software und Digitalisierung wieder mit einem Stand in Halle C2 vertreten sein.

„Die Zusammenarbeit mit dem VDMA Software und Digitalisierung ist für die AMB, Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung, von großer Bedeutung. Wir freuen uns, dass zahlreiche Mitgliedsunternehmen vom 10. bis 14. September wieder als ausstellende Firmen dabei sind. Vor allem die Hersteller von CAD/CAM-Software und Simulationssoftware nehmen eine zentrale Rolle ein“, sagt Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.

Mit dem Veranstaltungsformat „Meet the Expert“ stehen dann auch die VDMA-Digitalisierungsexperten für die Themen Produktion, digitale Prozessoptimierung, Datenanalyse, KI und Cybersecurity während der Messe für Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.

www.vdma.org 

zurück zur Übersicht