BRAWISSIMO 2025

Konzertwettbewerb des BVBW für Blasorchester

Im Rahmen der Blasorchester-Messe BRAWO 2025 haben Blasorchester die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit im BVBW-Konzertwettbewerb BRAWISSIMO 2025 von einer Fachjury bewerten zu lassen. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, das Leistungsniveau der teilnehmenden Orchester weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ist es sein Ziel, durch fachliche Beurteilung die Qualität der konzertanten Blasmusik zu fördern.

Der Wettbewerb findet am Samstag, 22. November, und am Sonntag, 23. November 2025, statt.

Teilnahmebedingungen

Am Konzertwettbewerb BRAWISSIMO 2025 können Blasorchester der Kategorie 3 (Mittelstufe) teilnehmen, die bei Wertungsspielen im BVBW in den Jahren 2024 oder 2025 die höchste Punktzahl erzielt haben. Jeder Kreisverband kann ein Orchester entsenden. Falls das Orchester mit der höchsten Punktzahl nicht teilnimmt, bekommt automatisch das nächstbeste Orchester die Teilnahmeberechtigung. Maximal können 15 Orchester teilnehmen. Die Zulassung erfolgt nach der erreichten Punktzahl der angemeldeten Orchester.

Wettbewerbsliteratur

Die teilnehmenden Blasorchester haben ein Pflicht- und ein Selbstwahlstück der gleichen Kategorie vorzutragen. Pflichtstück: Schola Vitae von Georges Sadeler Selbstwahlstück ist aus der Selbstwahlliste der BDMV zu wählen.

Preisgelder

Folgende Preisgelder werden vergeben:

  • 1. Platz 2.000,- €
  • 2. Platz 1.500,- €
  • 3. Platz 750,- €

Jury

Die Jury wird aus vier Jurymitgliedern gebildet. Diese sind anerkannte Fachexpertinnen und - experten. Der Landesmusikdirektor benennt die Jurymitglieder und den Juryvorsitz.