29.05.2024 - 06:20

Zum ersten Mal auf der CastForge: Die Plattform, die beweist, dass man Guss auch online einkaufen kann

CASTFAST, die Plattform für „Printed Castings“, sucht dringend nach weiteren Partnergießereien, angesichts der besonders hohen Nachfrage nach Aluminium- und Stahlgussteilen und nach Dienstleistungen wie Bearbeitung und Beschichtung. Interessierte Gießereien und Gusseinkäufer sind eingeladen, das CASTFAST-Team auf der CastForge (Halle 5, Stand 5A34) kennenzulernen. Seit dem Launch Ende 2023 hat die Plattform für „Printed Castings“ bereits Anfragen im Wert von über €7 Millionen generiert – und zwar ausschließlich durch Mundpropaganda und Google-Anzeigen. 

Schnellere, bessere, digitalere Gussteilbeschaffung
CASTFAST nutzt die Vorteile des 3D-Sanddrucks, um den Gießereiprozess vom Angebot bis zur Lieferung und Nachbestellung radikal zu digitalisieren und zu rationalisieren.

Marcel Tschillaev, Produktleiter und Teil des Gründerteams von CASTFAST, erklärt: „Wir sind Gießer. Unsere Herzen schlagen für das Gießen als Herstellungsprozess. Wir wollen Gussteile für Einkäufer und Konstrukteure attraktiver machen, indem wir endlich die Aspekte des Prozesses in Angriff nehmen, die Einkäufer richtig nerven: lange Wartezeiten auf Angebote, lange Vorlaufzeiten, mangelnde Flexibilität und Agilität. Die Lösung dieser Probleme und das Bereitstellen einer ganz neuen Art und Weise, Gussteile einzukaufen und anzubieten, ist auch für Gießereien eine Riesenchance. Um neue Kunden zu gewinnen, intelligenter zu arbeiten, wettbewerbsfähiger zu werden. Wir können Gießereien das Leben leichter machen!“

3D-Sanddruck: Was ist daran so radikal?
Der 3D-Sanddruck macht es möglich, gleich mehrere Probleme des traditionellen Gießereiverfahrens auf einen Schlag zu überwinden.

Formen werden direkt in Sand gedruckt (mittels Binder Jetting), ohne dass ein Modell erforderlich ist. Das Verfahren ermöglicht eine höhere Präzision und genauere Oberflächen als andere schnellere Verfahren wie etwa der Vollformguss und bietet mehr Gestaltungsfreiheit.

Da der 3D-Sanddruck von Natur aus ein digitalerer Prozess ist (er beginnt mit einer Druckdatei), ermöglicht er eine neue Stufe der Digitalisierung des gesamten Gießereiprozesses. Entscheidend ist dabei, dass es plötzlich viel einfacher ist, Preise zu kalkulieren (keine Modellkosten!), den Gussauftrag an den richtigen Lieferanten weiterzugeben und den Auftrag durch die Gießerei zu takten.

Wenn eine digitale Druckdatei einmal erstellt wurde, können Nachbestellungen desselben Gussteils jederzeit auf Knopfdruck und (grundsätzlich immer) ohne Mindestbestellmengen erfolgen. Ersatzteile können auf Abruf/on Demand bestellt und sogar zwischen den Bestellungen verbessert oder optimiert werden. Selbst Kleinserienbestellungen von bis zu 100 Teilen können in kürzester Zeit ohne Modell produziert werden.

Der Bestellvorgang beginnt online mit einem Online-Kalkulator, der einen Sofortpreis, einen voraussichtlichen Liefertermin und den CO2-Fußabdruck anzeigt. Darauf folgt innerhalb von 24 Stunden ein formelles Angebot.

Der Turbo für Gießereien
Für Gießereien bietet CASTFAST sowohl eine zusätzliche Möglichkeit, Neukunden zu finden, als auch einen Mechanismus, mit dem bestehende Projekte schneller abgewickelt werden können. Gießereien können direkt Teil der CASTFAST-Plattform werden und dabei helfen, über den Online-Kalkulator eingehende Leads zu bedienen, oder sie können 3D-gedruckte Sandformen von CASTFAST einkaufen – um Bestellungen zu beschleunigen, Projekte mit kurzer Bearbeitungszeit zu ermöglichen und die Vorteile des 3D-Sanddrucks auszuprobieren. CASTFAST-Experten stehen jederzeit bereit, um bei technischen Fragen zu unterstützen.
Auf der CastForge in Stuttgart wird das CASTFAST-Team sowohl seine Plattform als auch das 3D-Sanddruckverfahren präsentieren. Es lädt Gussteil-Anwender, Einkäufer und Gießereien ein, am Stand die Zukunft des Gießens zu entdecken.

https://castfast.de  

zurück zur Übersicht