Review 2025

Europe's largest education trade fair has once again lived up to its reputation as the most important platform in the education sector. After five successful days, didacta 2025 came to an end on February 15, 2025. This year's focus was on didacta's main theme: “Democracy needs education - education needs democracy”.

  • almost 60,000 visitors
  • around 700 exhibiting companies
  • around 1,800 program items


Read final report 

Comments from the exhibitors

  •  „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Messeauftritt. Unser Stand war sehr gut besucht, das hat uns darin bestätigt, dass es Sinn macht, auf der didacta auszustellen. Ein Highlight bei uns war der Raumwürfel, mit dem wir für verschiedene Bildungsbereiche Produkte und Themen aufgegriffen haben. Auch mit unserem Fachkräfteforum konnten wir an allen fünf Tagen spannende Inhalte liefern, die Besucher zu uns an den Stand locken und zeigen, für was wir stehen.“

    Marco Procaccino, Field Sales Manager, Dusyma Kindergartenbedarf GmbH

  • „Gute Stimmung, tolle Kontakte und inspirierende Gäste in unserem Veranstaltungsbereich: Die didacta 2025 war für den Ernst Klett Verlag eine gut besuchte Kontakt-Pflegemesse zu den Lehrkräften, Referendar:innen und zu unseren Autor:innen in Baden-Württemberg. Im Fokus standen die Themen Demokratiebildung, G9-Rückkehr und die Einbindung von Künstlicher Intelligenz in unsere Bildungsangebote. Wir sind rundum zufrieden mit unserem Messeauftritt.“

    Gabriela Carmanns, Head of Sales, Ernst Klett Verlag

  • „Die didacta dieses Jahr ist äußerst erfolgreich gelaufen. Wir sind mit großer Spannung hierher gereist, insbesondere mit Blick auf die aktuellen Unsicherheiten, zum Beispiel im Bereich Finanzierung von Schulen, dem Fachkräftemangel, Ausfallstunden und so weiter. Wir waren enorm überrascht über den Zustrom an Besuchern, die auch mit konkreten Wünschen und Vorstellungen herkamen. Das Thema Fachkräftemangel und Finanzierung von Aus- und Weiterbildung ist auch hier präsent. Wir freuen uns, uns im nächsten Jahr in Köln zu präsentieren.“

    Alexander Bickel, Head of Sales Management DACH, Festo Didactic SE

  • „Vielen Dank an die Messe Stuttgart und an den Didacta Verband für wunderbare Tage hier in Stuttgart. Wir haben eine super Resonanz bekommen auf die brennenden Themen im Bereich der Schulentwicklung, im Ganztag, im Startchancenumfeld und über die Gestaltung von Lernumgebungen. Das ist ja auch der Sinn der Messe, also einen Marktplatz zu schaffen, der alle Bildungsinteressierten, Gestalter und Anbieter zusammenbringt. Wir haben auch auf unserem Messestand gemerkt, wie sich die vielen engagierten Menschen hier vernetzen und austauschen. Mit diesem tollen Gefühl fahren wir nun wieder in die Heimat.“

    Axel Haberer, Head of Marketing, VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG

  • „Unser Angebot stieß auf großes Interesse, insbesondere unser Maker Space, da viele Schulen inzwischen neue Lehrwege gehen, um die Generation Z auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Wir bekamen viele qualifizierte Nachfragen, führten Gespräche auf gutem Niveau, und ich gehe davon aus, dass sich im Follow-up der Messe noch konkrete Vor-Ort-Termine ergeben werden. Positiv war auch, dass wir uns hier mit vielen Multiplikatoren austauschen und dadurch wertvolle Informationen gewinnen konnten.”

    Stefan Ginthum, Business Development Manager, Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

  • „Die didacta 2025 war eine gelungene Messe: Wir konnten sehr, sehr gut Kontakte knüpfen, unsere Netzwerke erweitern und viele relevante Ansprechpartner aus Politik, Bildung und Wirtschaft bei uns zusammenbringen. Es zeigte sich erneut, dass die Messe Stuttgart ein wichtiger Standort für die didacta ist.”

    Fabian Haars, Head of Marketing, IServ GmbH

  • „Wir verzeichneten eine hohe Kundenfrequenz an unserem Stand und konnten unsere Zielgruppe erreichen. Es gab viele gute Kontakte mit Erzieherinnen, Erziehern und Einrichtungen, aber auch nette Gespräche mit Autorinnen und Autoren, die uns hier besuchten – etwa, um neue Projekte zu besprechen. Wir hatten einen schönen Standplatz, und auch die Kooperation mit unserem Ganztages-Stand in Halle 7 funktionierte gut. Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Messeverlauf.”

    Petra Zanolli, Marketing, Verlag Herder GmbH:

  • „Wir führten eine Vielzahl guter Gespräche, deren Qualität mit dem Besucherstrom von Tag zu Tag wuchs. Es wurden sowohl Bestellungen direkt auf der Messe getätigt als auch Termine für den Nachgang angefragt. Viele Interessenten kamen mit neuen Ideen auf uns zu, dafür ist eine Messe nach wie vor der richtige Ort. Wir konnten unser Portfolio gut präsentieren, unsere Marktpräsenz verstärken und sind insgesamt zufrieden mit dem Verlauf der didacta 2025.”

    Eike Gerken, Director, HABA Sales GmbH & Co. KG

  • „Das Format hat sich definitiv bewährt, auch im größeren Rahmen mit weiteren Mitausstellern. Es entstand eine tolle Symbiose mit gutem Zulauf, eine Plattform, auf der auch die kleineren, fokussierten Aussteller einen Platz hatten. Die Besucherinnen und Besucher gingen nicht vorbei, sondern verweilten gern in unserer Lounge-Atmosphäre. Wir sind sehr zufrieden und werden das Ganze nächstes Mal gern wiederholen.”

    Kolja Brandtstedt, Head of Program Design, special area mobile.schule

  • „Eine erfolgreiche Messewoche liegt hinter uns. Dabei sorgte unsere KI-Toolbox cornelsen.ai insbesondere mit ihren Potenzialen in der Korrektur und Erstellung von Unterrichtsmaterialien für Begeisterung. Inzwischen ist das Thema Künstliche Intelligenz und die Entlastungsmöglichkeiten im Schulalltag für die Lehrkräfte von großer Bedeutung. Es gab sehr viele engagierte Rückfragen der Lehrkräfte zu den Möglichkeiten, die Technik sinnvoll in den Schulalltag zu integrieren. Für uns ist die Verbindung von Technologie und Didaktik besonders wichtig, um individuellen Lernerfolg zu ermöglichen. Unser klassisches Angebot von Bildungsmedien hat ebenfalls viele Lehrkräfte erreicht. Auch die haptischen und digitalen Experimentiermaterialien für den MINT-Unterricht von Cornelsen Experimenta begeisterten viele unsere Besucherinnen und Besucher. Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit unserer Messepräsenz und der Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart.”

    Martina Fiddrich, Managing Director Marketing & Sales, Cornelsen Verlag

  • „Wir sind sehr dankbar, dass wir seit Jahren so eine tolle Partnerschaft mit der Messe Stuttgart haben! Unsere Mitglieder und wir haben die didacta 2025 erneut als vollen Erfolg erlebt. Es gab viele interessante Gespräche und neue Kontakte zu Unternehmen, die sich für unser Bündnis interessierten. Entsprechend gut waren die Leads, die wir hier generieren konnten. Wir sind absolut zufrieden!”

    Sabrina Marohn, Deputy Managing Director, Bündnis für Bildung e.V.

  • „Wie schon in den letzten Jahren hatten wir in der Halle für Berufsbildung einen tollen Zulauf, sogar bis in die Abendstunden hinein – mehr, als wir erwartet hatten. Messeziel war es, das BIBB bekannter zu machen und die Öffentlichkeit über unsere Forschungsergebnisse zu beraten, was sehr gut angenommen wurde. Wir führten qualitativ hochwertige Gespräche mit Besuchern, die uns schon kannten, und bekamen zahlreiche positive Rückmeldungen. Daneben erreichten wir auch viele Neuinteressenten.”

    Lisa Kubitschek, Public Relations and Event Management, Alliance for Vocational Education and Training (BIBB)

  • „Wir waren zum ersten Mal in Halle 3, und ich glaube, dass es eine gute Entscheidung war. Hier wurden wir von unserer Zielgruppe gefunden, den Lehrern und Ausbildern. Wir konnten gut beraten, führten intensive Gespräche und erhielten durchweg positive Rückmeldungen von unseren Mitarbeitenden. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Messe insgesamt gute Ergebnisse bringt.”

    Bärbel Flasche, rights and licenses, Verlag Europa-Lehrmittel GmbH & Co. KG

  • „Unser Stand auf der didacta war gut frequentiert. Wir führten viele interessante Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern, die sich für den Auslandsschuldienst interessierten. Manche wussten noch nicht, was alles möglich ist, andere kamen ganz gezielt und hatten bereits Termine mit einzelnen Schulen verabredet. Da die Schulen ebenfalls auf der Messe vertreten waren, konnten wir Interessenten direkt dorthin verweisen – und nicht zuletzt auch unsere Datenbank vorstellen. Unser Auftritt war auf jeden Fall ein Erfolg.”

    Udo Schischel, Human Resources Management, Central Agency for Schools Abroad

  • „Der Zulauf war hervorragend, auch über die Stimmung kann man sich nicht beklagen. Die Kundinnen und Kunden kannten unsere Marke und fragten gezielt nach neuen Produkten. Auch unser Schreiblernsystem oder unser Klassiker, der Deckfarbkasten, kamen nach wie vor gut an. Toll war, dass wir auf dieser Messe kommunizieren konnten, wie sich die einzelnen Sortimente unserer Unternehmensfamilie ergänzen. Wir sind sehr zufrieden!”

    Ilana Finkelstein, Stand Support, Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

  • „Die didacta ist ein Muss für uns, unsere Lieblingsmesse! Wir führten tiefe, umfangreiche Gespräche, hatten die Möglichkeit, unser breites Angebot darzustellen und konnten konkrete Fragen beantworten.Der Bedarf an außerschulischen Bildungsangeboten ist hoch, das war auch auf der Messe deutlich zu spüren. Hier erreichten wir nicht nur unsere Zielgruppe, sondern konnten obendrein einen sehr fruchtbaren fachlichen Austausch mit den Mitausstellern pflegen. Wir sind sehr, sehr zufrieden!”

    Eva Siebel, Event Management, experimenta gGmbH

  • „Wir waren zum ersten Mal auf der didacta, wo wir ein neuartiges, synthetisches Instrument vorstellten, das einer herkömmlichen Blockflöte ähnelt. Unser Produkt kam hier ausgezeichnet an, bei Vorführungen blieben die Besucher stehen und hörten zu. Wir freuten uns über die positive Resonanz und rechnen mit einem guten Nachgang, da viele Schulen Interesse äußerten, bei Pilotprojekten mit uns zusammenzuarbeiten. Daneben hoffen wir, dass wir möglichst viele Messeteilnehmer motivieren konnten, Musikunterricht oder Musik-AGs lebendiger zu gestalten.”

    Volker Buchele, COO, B4 Distribution GmbH

  • „Hier in der Kita-Halle begegneten wir genau unserer Zielgruppe! Es war viel los, und wir erhielten zahlreiche, darunter auch etliche konkrete Anfragen. Ein großes Thema – für kleine Einrichtungen und große Träger gleichermaßen – war die Versorgungssicherheit im Zuge der Umstellung auf einen Ganztagsbetrieb. Wir führten viele gute Gespräche und bekamen ein tolles Feedback von zufriedenen Kunden. Aus meiner und der Sicht unserer Mitarbeiter ist die didacta somit erfolgreich verlaufen.”

    Christian Ehard, Sales Manager Kids & Schools, Apetito AG

  • „Die Messe war ein toller, sehr schöner Erfolg! Wir waren hier gemeinsam mit der Europäischen Kommission vertreten und konnten sehr viele Lehrerinnen, Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher von unserer breitgefächerten Bildungsarbeit überzeugen. Auch unsere digitalen Angebote kamen sehr gut an. Zum Messeschluss war unser Lager restlos leer. In zwei Jahren sind wir auf jeden Fall wieder in Stuttgart mit dabei!”

    Georg Tenhagen, European Parliament, Berlin Liaison Office, EU

  • „Wir sind sehr zufrieden mit dem Besucherzustrom, auch der Verkauf lief gut. Das Thema Demokratiebildung wurde hier verstärkt nachgefragt, sodass unser Motto ‚Bildung bleibt bunt’ besonders gut ankam. Wir führten viele tolle Gespräche, traten mit unseren Kundinnen und Kunden in direkten Kontakt und hatten einen super Austausch – dafür ist diese Messe sehr wichtig! Zur nächsten didacta in Stuttgart kommen wir auf jeden Fall gerne wieder, für uns ist das wie eine Klassenfahrt, ein Jahres-Highlight.”

    Vanessa Oertgen, Head of Marketing, Verlag an der Ruhr GmbH:

Impressions of didacta 2025