Top-Themen 2025
Demokratiebildung

Politische Bildung: Schlüssel für eine funktionierende Demokratie
Die Bedeutung von politischer Bildung und Demokratieförderung wächst – gerade in Zeiten demokratiefeindlicher Tendenzen und politischer Polarisierung. Was können Kitas, Schulen und berufliche Bildung leisten, um dem entgegenzuwirken?
Forum didacta aktuell (Ceratizit Halle, Halle 3)
Ganztag demokratisch gestalten: Partizipation & Mitbestimmung für Kinder, Familien & Beschäftigte
13.02.2025 - von 10:30 bis 11:15 Uhr
Forum Bildungsperspektiven (Halle 5)
Demokratie braucht Bildung. Welchen Beitrag können Schulen bei der Demokratiebildung leisten?
11.02.2025 von 12:45 bis 13:30 Uhr
Forum Bildungsperspektiven (Halle 5)
Schulkultur verändern: mehr Demokratie und Teilhabe wagen
13.02.2025 von 11:45 bis 12:30 Uhr
Forum Bildungsperspektiven (Halle 5)
Mit unruhigen Zeiten umgehen – Demokratie- und Friedensbildung an außerschulischen Lernorten
14.02.2025 ab 10:30 Uhr
Forum didacta aktuell (Ceratizit Halle, Halle 3)
Demokratiebildung und -erziehung in der Schule
11.02.2025 von 13:30 bis 14:15 Uhr
Forum didacta aktuell (Ceratizit Halle, Halle 3)
Demokratiebildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Balance finden im Rahmen des Beutelsbacher Konsens?
12.02.2025 von 10:30 bis 11:15 Uhr
Forum Frühe Bildung: Auftakt im Kongress West (Halle 9)
Partizipation in der frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kitas als Lernorte für Demokratie
15.02.2025 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Forum Berufliche Bildung (L-Bank Forum, Halle 1)
„Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt“ Diskussion mit den Gewinnern des Hermann-Schmidt-Preis
Workshop
Demokratie erleben
15.02.2025 von 13:00 bis 13:30 Uhr
KI & Digitalisierung

Künstliche Intelligenz im Bildungssektor: Die nächste Revolution?
Der Einfluss digitaler Technologien auf das Bildungswesen in Deutschland wächst. Spätestens seit dem vergangenen Jahr steht mit Künstlicher Intelligenz die nächste disruptive Technologie in den Startlöchern, um Bildung nachhaltig zu verändern.
Forum Berufliche Bildung (L-Bank Forum, Halle 1)
Podiumsdiskussion: Me, myself & AI: Chancen und Herausforderungen von KI als Lern-Buddy in der Berufsbildung
11.2.2025 von 13:45 bis 14:30 Uhr
Forum Bildungsperspektiven (Halle 5)
Beruf mit Zukunft LehrKRAFT: KI - Arbeitszeit - Ganztag – Lehrergesundheit
11.2.2025 von 15:15 bis 16:00 Uhr
Forum Berufliche Bildung (L-Bank Forum, Halle 1)
Zukunftsorientiert ausbilden: Mixed Reality (MR) und KI für die Fachkräfte von morgen
12.02.2025 von 14:15 bis 14:45 Uhr
Forum Schulpraxis (Halle 7)
Keine gute Bildung ohne Algorithmen? - was ist sinnvoll, was ist zu viel, was gehört verboten?
13.2.2025 von 11:30 bis 12:15 Uhr
Forum Frühe Bildung (Halle 9)
Kita der Zukunft: Wie Digitalisierung und KI die Frühe Bildung herausfordern
13.2.2025 von 13:00 bis 13:45 Uhr
Forum Berufliche Bildung (L-Bank Forum, Halle 1)
Inklusion wird durch KI und adaptives Lernen (erst) möglich
15.2.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr
Ganztagsbetreuung

Ganztagsausbau: Mehr Chancengerechtigkeit durch Sprachbildung
Ab 2026 haben alle Erstklässlerinnen und Erstklässler Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Neben der Herausforderung durch den Fachkräftemangel bietet die Ganztagsbetreuung auch Chancen: Gut umgesetzt, könnte sie ein geeigneter Rahmen für gezielte Sprachförderung sein - wie das Beispiel Baden-Württemberg zeigt.
Forum didacta aktuell (Ceratizit Halle, Halle 3)
Ganztag in der Grundschule: Wer macht mit? – Kooperationen gestalten
11.02.2025 von 12:15 bis 13:00 Uhr
Forum didacta aktuell (Ceratizit Halle, Halle 3)
Berufliche Orientierung im Ganztag - Chancen und Möglichkeiten
14.02.2025 von 14:15 bis 15:00 Uhr
Workshop-Fläche Schule
Bildung im Ganztag als Antwort auf die Herausforderungen des 21. Jh.
11.02.2025 von 15 bis 15:30 Uhr
Sonderveranstaltungen:
Fachtag Ganztag
Veranstalter: Kooperationsgemeinschaft Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Didacta Verband e.V.
13.02.2025 von 9:30 bis 17 Uhr
Kongresszentrum ICS
Ganztagsbetreuungskongress
Veranstalter: Städtetag Baden-Württemberg
14.02.2025 von 10 bis 18 Uhr
Hinweis: nur für geladene Gäste
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Lernen für eine zukunftsfähige Welt
Ob Armut, Pandemien oder der Klimawandel: Heutige Herausforderungen werden sich zukünftig eher verschärfen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zielt auf eine gerechtere Welt für alle ab. Wie gelingt das in Zeiten von Nachrichtenmüdigkeit und Fake News?
Forum Berufliche Bildung (L-Bank Forum, Halle 1)
Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen durch SDG-Scouts®
13.02.2025 von 14:00 bis 14:30 Uhr
Forum didacta aktuell (Ceratizit Halle, Halle 3)
Werte. Bilden. Lehr-Kräfte. – UNESCO-Matinee auf der Didacta 2025
11.02.2025 von 11:00 bis 11:45 Uhr
Forum Frühe Bildung (Halle 9)
Auftakt: Partizipation in der frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung - Kitas als Lernorte für Demokratie
15.02.2025 von 10:30 bis 11:30 Uhr
Forum Schulpraxis (Halle 7)
Public Climate School – Wir bringen Klima, Bildung, Demokratie an deine Schule!
14.02.2025 von 14:00 bis 14:30 Uhr
Forum Schulpraxis (Halle 7)
Mit Kopf, Herz und Hand in der BNE: Der Klimakrise mit kritisch-politischen Methoden begegnen
15.02.2025 von 11:45 bis 12:15 Uhr
Workshops
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein motivierender Einblick
12.02.2025 von 12:00 bis 12:30 Uhr
BNE-Weiterbildung: Endlich Wachstum! Bildungsmaterialien für die sozial-ökologische Transformation und ein gutes Leben für alle
13.02.2025 von 11:00 bis 11:30 Uhr
Sonderschau
Lernen zum Anfassen
11.-15.02.2025
Wald – Initiativen und Akteure stellen sich vor
11.-15.02.2025