Foren und Workshop-Flächen

Der Didacta Verband kuratierte fünf Foren entlang der Bildungskette und zwei Workshop-Flächen mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm. Hier gab es die Möglichkeit Einblicke, Inspiration und innovative Ansätze für alle Bildungsbereiche zu erhalten!

Das Forum Bildungsperspektiven hat einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen von großer bildungspolitischer Relevanz, die alle Bildungsbereiche betreffen, angeboten. Es war ein unverzichtbarer Treffpunkt für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Schulträger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft, die nach neuen Erkenntnissen und Austauschmöglichkeiten suchen. Hier konnten sich Gleichgesinnten sowie Expertinnen und Experten begegnen, die bereit sind, zentrale Themen zu diskutieren und zukunftsweisende Perspektiven aufzuzeigen.

Ort: Halle 5, 5C40

Das Forum didacta aktuell widmete sich der Präsentation aktueller Themen sowie praxisnaher Projekte und Angebote, die für Schulen und die Bildung insgesamt von Bedeutung sind. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinnen, Partnern und Multiplikatorinnen bot das Forum eine inspirierende Plattform für innovative Ideen und Kooperationen. Die Hauptzielgruppe umfasste Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft, Schulleitungen, Verwaltungsmitarbeitende, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte.

Ort: Ceratizit Halle (Halle 3), 3D62

Im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen in der frühen Bildung, ergänzt durch praxisnahe Impulse zur effektiven Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure in diesem Bildungsbereich. Das Forum richtete sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte der frühen Bildung, Auszubildende, Kita-Leitungen, Vertretende von Trägern sowie Fachberatungen.

Ort: Halle 9, 9B78

Das Forum Schulpraxis war der zentrale Treffpunkt für alle, die sich mit den Herausforderungen des Schulalltags auseinandersetzen. Es bot Inspiration und praxisnahe Impulse für den Unterricht – sowohl in analoger als auch in digitaler Form. Angesprochen wurden insbesondere Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte und Medienzentren.

Ort: Halle 7, 7B32

Bei dem Forum Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung wurden innovative Ansätze und Projekte vorgestellt, die speziell auf die berufliche Erstausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung an Berufsschulen ausgerichtet sind. Berufsschullehrkräfte, Schulträger, Schulleitungen sowie Ausbilderinnen und Ausbilder profitierten hier von wertvollen Einblicken in wegweisende analoge und digitale Unterrichtskonzepte und Projekte.

Ort: L-Bank Forum (Halle 1), 1B56

Auf der Workshop-Fläche Schulische Bildung erwarteten Sie spannende Workshops und interaktive Sessions, die Ihnen neue Ideen und Methoden für die schulische Praxis boten. Hier konnten Sie von  Expertinnen und Experten lernen, sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und sich wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit im Klassenzimmer abholen.

Ort: Halle 7, 7B81

Auf der Workshop-Fläche Berufliche Bildung konnten Sie sich auf interaktive Formate freuen. Sie erhielten Einblicke in digitale Lernwelten, innovative Trainingsmethoden und best-practice-Beispiele aus der Praxis. SIe konnten Ihr Wissen erweitern und sich mit Fachleuten aus der beruflichen Bildung auszutauschen!

Ort: Halle 1, 1A56