Auf einen Blick

Die eltefa elektrisiert, vernetzt, erleuchtet: das Messe-Event für die Elektrobranche im wirtschaftsstarken Süden überzeugt durch eine klare Themenfokussierung in vier Messehallen. Der elektrisierende Branchentreff bietet das richtige Angebot für Industrie, Handwerk und Dienstleistungen – alles unter einem Dach. Die eltefa präsentiert Lösungen der intelligenten Gebäudevernetzung, der regenerativen Energien und der Lichttechnik, Smart Grids, Schaltschranklösungen für Energieverteilung und Steuerung, e-Mobility und Sicherheit für Infrastruktur sowie IT für die Bereiche Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie.

Mit dem einzigartigen Fachbesuchermix aus Handwerk, Industrie, Handel, Planung/ Dienstleistung, Kommunen und Architektur und einer herausragenden Besucherqualität überzeugt die Traditionsveranstaltung seit 1981.

Zeitraum: 25. - 27.03.2025
Veranstaltungsort: Messe Stuttgart
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Turnus: zweijährlich

Sichern Sie sich Ihren Standplatz

Das macht die eltefa aus

  • "Wir freuen uns sehr, als Signify an der eltefa 2025 in Stuttgart teilzunehmen und unser Engagement bei regionalen Veranstaltungen zu stärken. Trotz der Vielzahl digitaler Touchpoints, die uns zur Verfügung stehen, sind wir überzeugt, dass persönliche Interaktionen ein wesentlicher Bestandteil unserer Kundenbeziehungen bleiben müssen. Daher ist es für uns von großer Bedeutung, unsere Kunden und Partner in ihrer Region zu erreichen und zu besuchen. Nur mit einem starken regionalen Netzwerk können wir gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich sein. Besonders die eltefa, mit ihrer Größe und Reichweite, ist für uns ein idealer Treffpunkt, um mit unseren Partnern über ihre Herausforderungen zu sprechen und zu zeigen, wie unsere Innovationen und Produkte ihnen dabei helfen können."

    Christian Goebel, Head of Professional Marketing, Signify GmbH

  • Die eltefa 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese Messe für unser Netzwerk und den Branchenaustausch ist. Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit - diese Themen standen im Fokus unseres Messestandes auf der eltefa 2025. Unter dem Motto „Installiere die Zukunft“ haben wir Lösungen und Technologien präsentiert, die Arbeitsprozesse im Handwerk vom Büro bis zur Baustelle optimieren. Unser Ziel: Handwerker stärken, damit sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und die Herausforderungen von morgen meistern können. Wir konnten zahlreiche wertvolle Gespräche führen und freuen uns schon jetzt auf die nächste eltefa."

    Mario Sturm, Leiter Division Haustechnik Adolf Würth GmbH & Co KG

  • „Eltefa 2025 - um es kurz mit einem Wort zu beschreiben - Hammer! Die eltefa gehört für OBO zu den wichtigen Regionalmessen in Deutschland - hier wollen und dürfen wir nicht fehlen. Die hohe Frequenz aller für uns relevanten Zielgruppen, komprimiert auf drei sehr erfolgreiche und gut organisierte Tage, macht die eltefa für uns zu etwas Besonderem. Wir freuen uns schon jetzt auf 2027.“

    André Suntrup, Vertriebsleiter Region West und Region Süd-West, OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG

  • „Die eltefa ist für uns eine wichtige regionale Messe in der DACH-Region, in der wir das richtige Format für uns sehen, um uns Vertretern und Entscheidern aus der Elektrobranche zu präsentieren. In diesem Jahr konnten wir den Besuchern unsere wegweisenden und designstarken Lösungen für intelligente Gebäude präsentieren.“

    Udo Hoffmann, Vice President National Sales, Schneider Electric GmbH:

  • „Wir wurden dieses Jahr angenehm von einer Vielzahl von Ausstellern, Interessenten und Besuchern auf der Messe im Vergleich zu 2023 überrascht. Die eltefa ist für uns als „Heimspiel“ die ideale Plattform unsere Bestandskunden zu treffen und neue wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir hoffen, diese positiven Impulse im Nachmessegeschäft weiter ausbauen zu können."

    Stefan Heil, Geschäftsführer, Omexom eMobility GmbH:

Die eltefa ist die Nr.1 unter den deutschen Regionalmessen der Elektrobranche, gemessen an der Zahl der ausstellenden Unternehmen, der Besucherinnen und Besucher sowie der Nettofläche. 

Der Mix des Fachpublikums macht die eltefa aus: Handwerk, Industrie, Handel, Planung/Dienstleistung, Kommunen und Architektur treffen sich unter einem Dach.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Veranstatlungsanalyse 2023 (PDF, 750 KB)

Vier gleichwertige Hallen – inhaltlich klar und übersichtlich strukturiert. Eigene Halle für Licht und Industrietechnik. Angebot für Industrie und Handwerk – alles unter einem Dach.

Ausstellungsschwerpunkte:

  • Elektroinstallationstechnik/ Gebäudesystemtechnik
  • Lichttechnik
  • Industrietechnik
  • Energietechnik und regenerative Energien
  • E-Mobilität
  • Sicherheitstechnik
  • IT-Infrastruktur

Die eltefa bietet ein vielseitiges Rahmenprogamm, das von den ausstellenden Unternehmen und Verlagen mitgestaltet wird. Zukunftsweisende Themen und marktorientierte Informationen stehen im Vordergrund.

Baden-Württemberg ist mit seiner führenden Stellung in der Automobilindustrie und des Maschinenbaus auch für die industrielle Elektrotechnik ein umsatzstarker Absatzmarkt. Die Messe Stuttgart ist optimal angebunden an Flughafen, Autobahn und Öffentlichen Nahverkehr und aus Deutschland und der Region bestens erreichbar.

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg als ideeller Träger und drei weitere Kooperationspartnerschaften mit dem Verband des Elektrogroßhandels, den Industrievertretungen CDH sowie der ZVEI unterstützen die eltefa mit ihrem Know-how und ihrem Netzwerk.

Impressionen der eltefa 2025