ep-Forum "messen und prüfen"

Das Thema Messen und Prüfen betrifft die Elektrofachkräfte aus allen Bereichen gleichermaßen. Sich ändernde Normenlagen, neue Geräte und Anforderungen erfordern hier eine permanente Qualifizierung, und natürlich auch ein fundiertes Basiswissen zu diesem Thema. In diesem Kontext veranstaltete der ep ELEKTROPRAKTIKER auf der eltefa Stuttgart 2025 an allen drei Messetagen das ep-Forum „messen + prüfen“.

Die Referentinnen und Referenten, anerkannte Fachleute für den Bereich „Messen und Prüfen“, erläuterten Messverfahren im Detail, zeigten häufige Fallstricke und gaben in Vorführungen praktische Tipps zur Fehlervermeidung.

Das ep-Forum wurde in Kooperation mit der PRO-EL GmbH, Meschede, realisiert. Durch das Programm führte Rüdiger Tuzinski, Huss Verlag.

Ort: Halle 10 Stand 10E33

Das war das Programm

10.00 Uhr

Prüfung elektrischer Anlagen und Maschinen nach DIN VDE 0100-600, EN 60204-1,DIN VDE 0105-100

Thomas Pöttgen, PRO-EL

10.45 Uhr

Prüfung von AC/DC-Ladestationen nach DIN VDE 0100-722,
VDE 0122-1

Sebastian Onnenberg, Metrel

11:30 Uhr

Prüfung von PV-Anlagen nach DIN VDE 0100-712

Michael Roick, Gossen Metrawatt

13.00 Uhr

Prüfung elektrischer Geräte nach VDE 0702

Josef Hagg, Mebedo

13:45 Uhr

Thermografische Prüfung von elektrischen Anlagen -
Praktikable Wege zur Fehlerdiagnose        

Peter Martin, HT Instruments

Stand 07. März 2025
Änderungen vorbehalten