Nachhaltiger Umgang mit Licht
Nachhaltigkeit ist ein oft genutztes und leider oft wenig konkret genutztes Wort. Für das Thema Licht haben wir das mit unserer Vortragsreihe ändern wollen:
Schon die Umstellung auf LED hat die Lichtwelt wesentlich effizienter und damit nachhaltiger gemacht – jetzt geht es an die nächsten Themen. Die gerade erfolgte Ausphasung der Leuchtstofflampen führt zu mehr Sanierungen, die passend gemacht sein wollen. Dazu kommt die Nachhaltigkeit bei den Leuchten selbst, mit der geforderten Reparierbarkeit bis hin zu zirkulärer Gestaltung von Leuchten, um die Wertstoffe im Kreislauf zu halten.
Mit den Vorträgen teilten Expertinnen und Experten ihr Wissen zu zukunftsweisenden Strategien für energieeffiziente und ressourcenschonende Beleuchtungskonzepte.
Moderiert wurde das Programm von Markus Helle, Hüthig GmbH.
Datum: 25. März 2025
Ort: SPOTLIGHT Forum Halle 4, 4B48
Das war das Programm
Uhrzeit | Thema | Referent |
13:00 Uhr | Nachhaltigkeit durch Planung am Projektbeispiel Zwingerpark Offenburg | Stefan Lotze |
13:30 Uhr | Nachhaltigkeit durch Planung - innen | N.N. |
14:00 Uhr | Licht ist mehr als Helligkeit: Modernisieren, Sanieren und Upcyceln | Alexander Ross |
14:30 Uhr | Sensorik für nachhaltigen Betrieb: Licht automatisieren | Marcel Felix |
15:00 Uhr | Circular Lighting: Aspekte aus Herstellersicht | Kai Bienkowski |
Stand 11. Februar 2024
Änderungen vorbehalten
Das Programm wird laufend aktualisiert