Diese Highlights erwarten euch
Poetry Slam: Worte für die Zukunft

Taucht ein in die Welt der Worte und erlebt einen mitreißenden Poetry Slam am Donnerstagabend, 24. April, bei der Nacht der Sinne! Moderiert von Nikita Gorbunov bringen euch sieben talentierte Künstlerinnen und Künstler mit ihren Texten über eine bessere Zukunft, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zum Nachdenken und Fühlen. Freut euch auf starke Stimmen, poetischen Spirit und Themen von morgen, die uns alle bewegen. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren!
Future Fashion

Die Fair Handeln steht im Messebereich Future Fashion ganz im Zeichen von nachhaltiger Mode. Lasst euch bei Brands und Labels zum bewussten Modekonsum inspirieren. Freut euch auf Flashmobs, spannende Vorträge und Impulse rund um Future Fashion – mit Tipps zur nachhaltigen Verlängerung der Lebensdauer eurer Kleidung, Inspirationen für mehr Mitspracherechte und bessere Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie sowie Einblicken in das Konzept der Just Transition.
Genussvolle Kaffeeverkostungen

Taucht ein in die Welt des Kaffees und entdeckt fair gehandelte Kreationen mit einzigartigem Aroma – bei besonderen FairKostungen mit Burundi-Kaffee. Erfahrt mehr über die Herkunft der Bohnen, probiert verschiedene Sorten und lasst euch von einem erfahrenen Barista in die Kunst der perfekten Zubereitung einführen. Kommt vorbei, erlebt fairen Kaffeegenuss und schmeckt den Unterschied!
Faire Vielfalt zum Probieren

Lasst euch fairwöhnen! Im Fair Café warten leckere Snacks und vegane Aufstriche darauf, von euch probiert zu werden – zum Kosten, Verlieben und Wiederkommen. Freut euch auf faire Schokoriegel, cremige Haselnuss-, Erdnuss- und Cashew-Vanille-Aufstriche, fruchtige Mango-Gummibärchen und auch die ein oder andere salzige Überraschung. Vorbeikommen, probieren und genießen!
Repair Café und Upcycling der besonderen Art

Gebt euren defekten Elektro- und Haushaltsgeräten (ausgenommen Smartphones und Computer) eine zweite Chance! Kommt zur Messe und lasst sie direkt vor Ort in der Sonderschau "Repair & Share" von den Expertinnen und Experten der ehrenamtlichen Repair-Cafés aus den Stuttgarter Stadtteilen reparieren. Ein einfacher Weg, Ressourcen zu schonen und Dinge wieder nutzbar zu machen. Wer selbst mit anpacken will, darf beim Reparieren auch selbst aktiv werden!
Habt ihr Kleidung mit Löchern oder Teile, die nicht mehr eurem Stil entsprechen? Im Art Näh Café verwandeln die kreativen Näherinnen von Herz & Fäden eure alten Kleidungsstücke in individuelle Upcycling-Unikate. Einfach mitbringen und Lieblingsstücke neu erfinden!
Alte Handys abgeben und belohnt werden

Ihr habt noch alte, kaputte Handys oder Tablets daheim rumliegen? Bringt sie mit und gebt sie direkt am Eingang zur Fair Handeln (von Eingang Ost kommend) bei Freddy, dem Datenfresser, ab. Die Geräte werden für die Wiederverwendung aufbereitet und anschließend lokal verkauft, gespendet oder – wenn stark beschädigt – fachgerecht recycelt. Persönliche Daten werden dabei selbstverständlich sicher gelöscht. So schenkt ihr euren gebrauchten Geräten ein zweites Leben, schützt wertvolle Ressourcen und reduziert unnötigen Elektroschrott.
Als Dankeschön erhaltet ihr einen Couponbogen mit kleinen Überraschungen und attraktiven Rabatten auf faire Mode, schönem Kunsthandwerk und tollen Accessoires von den Labels der Fair Handeln.
T-Shirts selbst gestalten mit Atish

Unter Anleitung des iranischen Künstlers Atish könnt ihr am Samstag, 26. April, von 14 bis 17 Uhr im Fair Handeln Forum eure eigenen T-Shirts gestalten. Alle Materialien – von T-Shirts bis hin zu Farben – sind vorhanden, bringt einfach Lust aufs Ausprobieren mit! Atish zeigt Schritt für Schritt, wie die Farben und Muster haltbar aufs T-Shirt aufgebracht werden. Ein Shirt zu bemalen dauert ca. 1–2 Stunden. T-Shirts können mitgebracht oder vor Ort zum Einkaufspreis gekauft werden.
Feiert mit uns 50 Jahre DEAB!

Entdeckt interaktive Aktionen zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung: Vom CO₂-Barometer über die Planetary Health Diet bis hin zum Spiel gegen Lebensmittelverschwendung. Testet euer Wissen beim Glücksrad zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs), lernt überraschende Fakten und gewinnt nachhaltige Preise!
Macht ein Foto an der „Politischen Selfiewand“ und setzt ein Zeichen für Zusammenhalt und eine bessere Zukunft.
Tanz für Frauenrechte

Mit kraftvollem Tanz und starken Worten setzt One Billion Rising weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen – ob cis, trans oder mit fließender Identität. One Billion Rising ist die weltweit größte Massenaktion zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen. Am Sonntag, 27. April, von 12:20 bis 12:30 Uhr laden wir auf der Forumsbühne mit einer eindrucksvollen Performance und mitreißenden Redebeiträgen dazu ein, sich zu informieren, Solidarität zu zeigen und gemeinsam für Frauenrechte aktiv zu werden.
Seid dabei, wenn der Rhythmus zur Stimme wird – für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und eine Welt ohne Gewalt!
Empowerment und Vielfalt entdecken

Hört bewegende Geschichten queerer Menschen aus Baden-Württemberg und kommt mit uns ins Gespräch über Sichtbarkeit, Identität und Zusammenhalt bei der Lesung „Vielfalt entdecken“ am Samstag, 26. April, 11:00 - 12:00 Uhr und Sonntag, 27. April, 13:00 - 14:00 Uhr im Fair Handeln Forum.
Lernt von Aktivistinnen und Aktivisten aus dem globalen Süden im Vortrag „Frauen, die kämpfen“ am Sonntag, 27. April, entweder von 10:00 - 12:30 Uhr im Fair Handeln Forum oder von 11:30 - 12:30 Uhr im Raum C 6.2. Teilt eigene Erfahrungen, diskutiert über Geschlechtergerechtigkeit und entdeckt neue Impulse für den Einsatz für Frauenrechte und Gleichstellung.