Wachsen und Aufblühen

Für Stilbewusste, Pflanzenliebhabende und Schöngeister gehört die GARTEN outdoor ambiente – im erfolgreichen Verbund mit ihren Partnermessen - zum gelungenen Frühjahrsauftakt einfach dazu. Das durchweg positive Echo der Vorveranstaltung lässt auch in Zukunft weiteren Zuwachs erwarten: 92.000 Besuchende waren auf den letzten Frühjahrsmessen zu Gast.

Grüner. Schöner. GARTEN.

Faszinierend und stilvoll präsentiert sich die nächste GARTEN im Frühjahr. Sie wird damit die hohen Erwartungen und Ansprüche der informierten, kaufkraftstarken Besuchenden mehr als erfüllen. Die prachtvollen Schaugärten, Pflanzenschauen und hochwertigen Floristikpräsentationen gehören zum festen Bestandteil der Messe.

Nutzen auch Sie die Symbiose aus Natur und Design für einen erfolgreichen Auftritt im ästhetisch eindrucksvollen Ambiente. Präsentieren Sie Ihr Angebot in einem Rahmen, der bundesweit seinesgleichen sucht. 

Willkommen als Aussteller oder Ausstellerin zur GARTEN. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt anmelden!

Zahlen und Fakten, die überzeugen*

  • Während der 4-tägigen Laufzeit der Frühjahrsmessen 2024 strömten über 63.000 Besucherinnen und Besucher auf das Stuttgarter Messegelände.
  • Mit einer Durchschnittsnote von 2,2 darf sich die GARTEN outdoor ambiente über ein gutes Gesamturteil der BesucherInnen freuen.
  • Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 4,3 Stunden.
  • 94 % würden die GARTEN outdoor ambiente an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
  • 96 % der Besuchenden haben zum Befragungszeitpunkt schon etwas gekauft oder zumindest noch vorgehabt.
  • Ein Publikumsmagnet der GARTEN outdoor ambiente waren die mit viel Fantasie und Präzision gestalteten Schaugärten. Die Messe lag ideal zum Startschuss in die Gartensaison. In der Gunst der BesucherInnen lagen Pflanzen und Blumen, Dekoration und Ambiente sowie Gartengestaltung und -beratung ganz vorne. 
  • Im Garten-Forum stand an 4 Tagen spannendes Wissen der Expertinnen und Experten zum Zuhören und Mitnehmen auf dem Programm.

* Befragung der Besucherinnen und Besucher sowie der ausstellenden Unternehmen auf der GARTEN 2024.

Veranstaltungsanalyse GARTEN 2024 (PDF, 532 KB)

Stimmen von AusstellerInnen

  • "Das Thema kommt hier gut an! Die Leute kamen, suchten Ideen und Know-how. Man spürte, dass Bedarf und Investitionsbereitschaft gleichermaßen hoch waren. Die größte Belohnung für uns als Gärtnerei war, dass wir hier alle Publikumsfacetten und Altersgruppen trafen. Auch mit der Frequenz sind wir zufrieden.”

    Rainer Hatt, Geschäftsführer, Pflanzenhof Vaihingen e.K. (2024)

  • „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Auftritt! Wir konnten das Thema ‚Greenterior‘ hier gut präsentieren und bekamen sehr positive Rückmeldungen. Seit einigen Jahren sind Zimmerpflanzen wieder ein massiver Trend, auch viele Unternehmen interessieren sich für Raumbegrünung. Wir konnten viele Fragen beantworten und haben sehr gut verkauft. [...] Wir waren zum ersten Mal hier und wollen langfristig mit der Messe Stuttgart zusammenarbeiten.”

    Miriam Köpf, Geschäftsführerin, Phyllis Plants and People (2024)

  • „Das Konzept der Frühjahrsmessen überzeugt uns seit jeher, denn alle, die wegen einer speziellen Messe hierher kommen, machen auch einen Rundgang über die anderen Messen – und finden dort etwas! Deshalb ist unser Auftritt hier in Stuttgart stets überdurchschnittlich erfolgreich. Auch diesmal erwarten wir einen guten Messeabschluss sowie ein gutes Nachgeschäft.“

    Wolfgang Eichner, Geschäftsführer, Teakoutlet GmbH (2023)

  • „Sowohl Verkauf als auch Information funktionierten hier bestens. Viele Menschen leben mittlerweile noch bewusster in ihrem Garten und statten ihn entsprechend aus. Pools liegen nach wie vor im Trend, Tiny Houses sind ein wichtiges neues Thema. Eine sehr gute Resonanz bekamen wir auch auf unsere Außensaunen. Wir führten viele hochwertige Gespräche, rechnen mit einem guten Nachgeschäft und sind zufrieden mit dem Messeverlauf.“

    Andrea Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung, Kupka Garten GmbH (2023)

  • „Die Garten fand genau zur rechten Zeit statt. Man spürte, dass die Menschen jetzt draußen loslegen wollen. Gemüse liegt – auch durch Corona – im Trend, Blumen und Insektenwiesen sind aber weiterhin wichtig. Gesucht wurde das Besondere, das man nicht im Baumarkt bekommt. Wir konnten an unserem Stand über 2500 Sorten bieten, sodass wirklich alle fündig wurden. Ich persönlich lege großen Wert auf alte Sorten und konnte zahlreiche Besucher von dieser Vielfalt überzeugen.“

    Patrick Kaiser, Standleiter, Samenhaus Jehle KG/Tatgut (2023)

  • „Gärten sind ein gefragtes Produkt, das Interesse war sehr hoch. Die ausstellenden Mitgliedsbetriebe sind mit der positiven Resonanz und der Nachfrage sehr zufrieden. Das Publikum genoss die modernen, naturnahen und ländlichen ‚grünen Gesamtkunstwerke‘ mit allen Sinnen.“

    Reiner Bierig, Geschäftsführer, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (2023)

Impressionen von der GARTEN 2024

Das waren die Frühjahrsmessen 2024