AWL-Techniek B.V.

AWL bietet verschiedene Prozesse zur Herstellung von Bipolarplatten für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure an. Die Platten müssen nicht nur verschweißt, sondern auch verschiedenen Vor- und Nachbehandlungsstufen unterzogen werden. Zunächst einmal müssen sie auf automatisierte Weise sorgfältig auf Verschmutzungen und Defekte kontrolliert werden. Dabei kommen Bilderkennungsalgorithmen und künstliche Intelligenz zum Einsatz. Verschmutzte Platten müssen gereinigt werden, damit die Qualität der Schweißung sowie die Leckdichtheit und die Funktionsfähigkeit der fertigen Bipolarplatte garantiert werden können.

Nach nahezu jedem Prozessschritt wird das Produkt geprüft, von der optischen Inspektion bis zum Dichtheitstest nach dem Schweißen. All diese Prozesse können in unterschiedlichen Reihenfolgen eingesetzt werden. Dadurch wird die Anlage modular, dimensionierbar und flexibel.

Sie wollen mehr erfahren und mit den Expertinnen und Experten persönlich sprechen?

⏩ Besuchen Sie das AWL -Team am 13. und 14. September 2023 an ihrem Stand!