KNF Neuberger GmbH

Pumpen für die Elektrolyse und die Wasserstoff-Wertschöpfungskette

KNF deckt mit seinem Angebot an Flüssigkeits- und Gaspumpen Förderraten bis 250 l/min und einen maximalen Druck von bis zu 16 bar ü ab. Typische Aufgaben sind Förderung, Zirkulation und Kompression von Gasen. Bei der Handhabung von flüssigen Medien – Elektrolyte, Kondensat, Laugen – sind es die Dosierung und Zirkulation.

Hermetisch dichte Pumpen für Brennstoffzellen

Hermetisch dichte Pumpen für Brennstoffzellen Forschung und Industrie nutzen die mit geringem Strombedarf arbeitenden Pumpen, um eine möglichst hohe Effizienz des Gesamtsystems zu erreichen. Insbesondere die Verwendung der Pumpen als Rezirkulationspumpen trägt dazu bei. Die vom jeweiligen Betriebsmodus geforderten variierenden Förderraten lassen sich präzise über vollständig parametrierbare bürstenlose Motorenabbilden. Die Pumpen sind gegen den Feuchtigkeitsgehalt des Wasserstoffs unempfindlich und arbeiten unabhängig von der wechselnden Dichte des Gases, die sich mit dem Betriebspunkt ändert.

Sie wollen mehr erfahren und mit den Expertinnen und Experten persönlich sprechen?

⏩ Besuchen Sie das KNF Neuberger GmbH- Team am 13. und 14. September 2023 an ihrem Stand 4D57!