hy-fcell 2025: Be part of it!

Technik und Forschung, Markt und Menschen: hy-fcell ist das Top-Event, wenn es um Wasserstoff und Brennstoffzellen geht. Auf der seit 20 Jahren etablierten B2B-Veranstaltung tauschen sich die Teilnehmenden zum aktuellen Stand der Forschung, zu neuen Projekten sowie konkreten Beispielen mit Geschäfts- und Marktchancen aus. Stellen Sie Ihre Lösungen der internationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community vor und nutzen Sie das vielfältige Rahmenprogramm für wertvolle Kontakte und Kooperationen mit den richtigen Partnern.  

Besucherinnen und Besucher suchen Ideen und Projekte rund um:

  • Wissen und Kompetenz aus Baden-Württemberg: Auf der hy-fcell werden alle relevanten Partnerinnen und Partner, Player, Projekte und Inhalte rund um die Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg präsentiert. Der Südwesten - zeigt hier der Welt sein Know-How im Bereich Wasserstoff, Brennstoffzelle, Produktionstechnik, Infrastruktur und Mobilität.
  • Vielzahl an Expertinnen und Experten: Die hy-fcell ist die Veranstaltung mit der höchsten Dichte an Unternehmen aus den Bereichen Produktionstechnik, Automatisierung und Robotik zu den Themen Komponentenfertigung und Endmontage von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren.
  • Umfassendes Mobilitätsangebot: Eine Vielzahl von Unternehmen präsentiert neue und innovative Mobilitätsapplikationen von Schwerlast-LKW, Baumaschinen, Landmaschinen bis hin zu Zügen und Flugzeugen.
  • Erstmalige Präsentation der Initiative 4-Motoren: Ein Highlight ist der Auftritt der Initiative mit Gemeinschaftsstand und Konferenzslot. Die beteiligten Regionen in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich setzen sich für eine Stärkung der regionalen Wirtschaft und das Finden gemeinsamer Lösungen ein.

Was Politik und ausstellende Unternehmen zur hy-fcell 2024 sagen

  • „Wir waren zum ersten Mal als Aussteller hier und sind sehr zufrieden – Messeziel erreicht! Die Präsentation unseres Fahrzeuges stieß auf starkes Interesse, insbesondere bei Komponentenherstellern. Daneben wurden wir am Stand auch von Verbänden besucht, was ebenfalls hochinteressant für uns war. Insgesamt hatten wir auf der hy-fcell wesentlich mehr gute Kontakte, als wir erwartet hatten!”

    Rainer Hänelt, Sales Business Development Manager, Hyundai Hydrogen Mobility Germany GmbH

  • „Auf der hy-fcell führten wir etliche interessante Diskussionen. Zusammen mit unseren beiden Schwesterunternehmen konnten wir hier in Stuttgart das gesamte Spektrum unserer Aktivitäten präsentieren und unseren Bekanntheitsgrad steigern. Da wir mit unserem Produkt ein Alleinstellungsmerkmal besitzen, kam es zu guten, konkreten Gesprächen.”

    Tamzin Bourgier, Kommunikation, NAWAH

  • „Die Messe war sehr gut besucht, und auch die Angebotsvielfalt war noch einmal höher als bei den vergangenen Ausgaben – das ist vor allem auch für die Kunden sehr wichtig. Unsere Neuheiten stießen auf eine sehr positive Resonanz. Wir wurden hier von unseren Endkunden aufgesucht und konnten viele konkrete Projekte besprechen. Daneben konnten wir einen regen Austausch mit anderen Ausstellern pflegen. Unsere Messeziele haben wir somit erreicht.”

    Matthias Drews, Sales Manager, ASYS GmbH

  • „Wir waren zum dritten Mal in Folge mit einem Gemeinschaftsstand hier und sind sehr zufrieden mit dem Publikumszuspruch und dem Verlauf der Messe. Das gilt auch für unsere Mitaussteller. Wir konnten uns hier gut präsentieren und bestehende Netzwerke pflegen, aber auch viele Neuinteressenten und potenzielle Partner aus dem Ausland ansprechen. Besonders gut gefällt mir das Community-Flair dieser Messe – man kommt zusammen.”

    Kristin Lötsch, Öffentlichkeitsarbeit und Events, HZwo e.V.

  • „Hier auf der hy-fcell trafen wir genau die richtigen Leute, die Klientel, die wir ansprechen wollten. Die Messe war sehr gut besucht und könnte auch im Nachgang sehr erfolgreich für uns werden. Wir hatten viele Interessenten am Stand, auch aus dem Ausland. Außerdem fand ein guter fachlicher Austausch statt, von dem alle profitieren. Wir haben hier viele gute Kontakte geknüpft.”

    Harald Biell, Testfahrer, FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen

  • „Wir waren zum ersten Mal hier und haben einen guten Eindruck von der Messe gewonnen. Die Publikumsqualität war hoch, und die Ausstellung deckte eine große Bandbreite ab. Deshalb entstand ein anregender Austausch der Ausstellenden untereinander. Wir hatten Kontakte zu interessanter Unternehmen und Forschungsinstituten. Auch die Nachbarschaft zur Vision war bereichernd. Insgesamt war die Messe eine positive Erfahrung für uns, wir sind zufrieden.”

    Matteo Ciambezzi, R/D Scientist, FOM Technologies A/S

  • „Was Networking und Kundenpflege betrifft, ist es nahezu unerlässlich, auf der hy-fcell präsent zu sein. Die Messe ist fast wie ein Familientreffen der Branche, bei dem man auch mal kurz mit einem Mitbewerber Smalltalk halten kann. Der kollegiale Austausch war sehr anregend, und auch die Publikumsqualität passte.”

    Jochen Kober, Branchenmanager, Zeltwanger/German Fuel Cell Corporation

  • „Die hy-fcell sandte positive Signale in die Branche. Trotz der angespannten Lage hält die Messe Kurs! Der Prozess der Industrialisierung schreitet voran, was hier sehr gut abgebildet wurde: Die deutsche Industrie zeigt, was heute möglich ist, und dass diese Technologie die Mobilität der Zukunft bestimmen wird. Wir führten viele gute Gespräche, die dies bestätigten.”

    Gerd Krieger, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen, VDMA

  • „Es war absolut super auf der hy-fcell! Wir begegneten vielen interessanten Menschen, führten viele interessante Gespräche, waren fast durchgehend beschäftigt und bekamen viel positive Resonanz. Von Anfang an bestand ein guter Austausch mit den Mitausstellern. Wir haben verschiedenartigste Kontakte geknüpft, aus denen sich möglicherweise auch Kooperationen ergeben. Wir sind sehr zufrieden!”

    Micha Schächinger, Softwarentwickler, GFS Fuel Cells GmbH

  • „Unser 2023er-Auftritt auf der hy-fcell führte bereits zu konkreten Projekten, und auch diesmal waren wir sehr beschäftigt. Wir bekamen wesentlich mehr Zuspruch von einem vielfältigen, äußerst interessierten Publikum mit klaren Kaufabsichten. Insgesamt ziehen wir daher eine noch positivere Bilanz als im letzten Jahr! Auch der Service seitens der Messe und unser Standplatz waren ausgezeichnet. Wir sind sehr zufrieden.”

    Muneaki Shimode, Team Leader Cell Department, Nissha Co. Ltd.

Eine perfekte Kombination

Fachmesse

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Lösungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen vor einem internationalen Publikum. Treffen Sie AnwenderInnen, die nach konkreten Lösungen suchen und diskutieren Sie die neuesten Entwicklungen mit ExpertInnen aus Industrie, Politik und Wissenschaft.

Ausstellerverzeichnis 2024

Jetzt Aussteller werden

Konferenz

Die Konferenz gibt einen aktuellen Überblick über die wachsenden internationalen Märkte, Möglichkeiten und Technologien. Vertiefen Sie Ihr Wissen zu den neuesten Produkten und Services in interaktiven Workshops. Dabei diskutieren die Teilnehmenden mit ForscherInnen und BranchenexpertInnen aus der ganzen Welt.

Ihre Beteiligungsmöglichkeiten

hy-fcell Award & Networking Night

Die hy-fcell Networking Night bietet entspanntes Netzwerken in festlicher Atmosphäre, bei Musik und gutem Essen. Hier würdigen wir auch die Gewinner des mit 10.000 € dotierten hy-fcell Awards in den Kategorien „Forschung und Entwicklung“, „Produkte und Märkte“ sowie "Start-up". Unterstützt wird der Award vom Umweltministerium Baden-Württemberg und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.

Networking Night 2024

hy-fcell Award 2024

Zahlen. Daten. Fakten.

Internationales Fachpublikum mit hohem Entscheideranteil.

4 von 5 Teilnehmenden bewerten die hy-fcell mit „sehr gut“ oder „gut“.

96 % der Befragten glauben, dass die Marktbedeutung der hy-fcell zunehmen oder gleich bleiben wird.

93 % bewerten die gewählten Themen der Konferenz mit den Noten "sehr gut" oder "gut".

Quelle: Besucher- und Ausstellerbefragung hy-fcell 2024

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.