Award Historie
Der renommierte f-cell Award wird seit 2009 verliehen und blickt damit auf eine Tradition zurück, die fast so lang ist wie die Fachmesse & Konferenz für Wasserstoff & Brennstoffzellen.
Preisträger 2009 - 2021
Preisträger 2021
Kategorie products & market: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG:
BLUEPOWER – hydrogen fuel cell drive trains for a climate-neutral goods and cargo transport
Kategorie research & development: Charles University:
Structural modification of Proton Exchange Membrane: Toward stable, low-iridium loading water electrolyzer
Preisträger 2020
Kategorie products & market: Ionomr Innovations Inc.: Pemion™ Hydrocarbon Proton Exchange Membranes and Ionomers for Fuel Cell Applications
Kategorie research & development: Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems (ISE): Through-Plane Ionomer Gradients in Fuel Cell Catalyst Layers for Enhanced Power Density
Preisträger 2019
Kategorie products & market: Alstom: Alstom iLINT Hydrogen Fuel Cell Hybrid Reginal Passenger Train
Kategorie research & development: Hahn Schickard Research Institute: Nanofiber interlayer for PEM water electrolysis: strongly improved efficiency and durability
Preisträger 2018
Hauptpreis: Hy2gen / Norsk H2 : Commercial carbon free green hydrogen production– a sustainable energy source
Annerkennungspreis: DLR / NEL: Segmented bipolar plate for alkaline electrolysis of water
Preisträger 2017:
Kategorie research & development:
Textile Kohlenstoffelektroden für Mikrobielle Brennstoffzellen (TexKoMBZ)
Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH und Institute of Applied Microbiology of RWTH Aachen
Kategorie products & market:
Optimiertes Medium für micronAir BZ-Filter Typ N
Freudenberg Filtration Technologies SE & Co. KG
Preisträger 2016
Kategorie products & market: 1. Preis: Solaris Bus & Coach S.A.
Kategorie research & development: 1. Preis: Forschungszentrum Jülich: Institut für Energie- und Klimaforschung IEK-3
Kategorie products & market: 2. Preis: Proton Motor Fuel Cell GmbH
Kategorie research & development: 2. Preis: Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Hydrogenics Corporation
Preisträger 2015
Kategorie products & market: ElringKlinger AG
Kategorie research & development: Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Technischen Fakultät der Universität Freiburg
Preisträger 2014
Kategorie Science, 1. Preis: Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg
Kategorie Classic, 1. Preis: Daimler AG
Kategorie Classic, Anerkennung: Bosch Thermotechnik GmbH
Kategorie Classic, Anerkennung: Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Preisträger 2013
Kategorie Classic, 1. Preis: MANN+HUMMEL GmbH, Ludwigsburg
Kategorie Classic, 2. Preis: Wenger Engineering GmbH, Ulm
Kategorie Science, 1. Preis: Fraunhofer Institut IFAM, Dresden
Kategorie Science, 2. Preis: Universität Ulm, Ulm
Kategorie Start Up: eZelleron GmbH, Dresden
Preisträger 2012
Kategorie Classic: Ceramic Fuel Cells GmbH
Kategorie Science: CAN GmbH
Kategorie Start-Up: New enerday GmbH
Preisträger 2011
f-cell Award 2011 Gold: Daimler AG
f-cell Award 2011 Silber: Robert Bosch GmbH
f-cell Award 2011 Bronze: SFC Energy und N2telligence GmbH
Preisträger 2010
f-cell Award 2010 Gold: REINZ-Dichtungs-GmbH
f-cell Award 2010 Silber: WS Reformer GmbH
f-cell Award 2010 Bronze: GM Alternative Propulsion Center Europe
Preisträger 2009
f-cell Award 2009 Gold: Daimler AG
f-cell Award 2009 Silber: Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
f-cell Award 2009 Bronze: Uni Freiburg und Micronas GmbH