Sauna impulse
Qualitätsmanagement in der Sauna - Erfolgsfaktor für Betreiber und Mehrwert für Gäste.
Donnerstag, 24. Oktober 2024 | Raum C 6.1
Mit rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beging der Deutsche Sauna-Bund e.V. sein 75-jähriges Jubiläum im Rahmen der interbad 2024.
Rückblick Programm 2024
Moderation: Erich Hartmann
Titel: „Von politischen Einflüssen zu den Auswirkungen auf die Saunalandschaft“
Referent: Prof. Dr. Christian Kuhn
Titel: „Qualitätsbewusstsein im Wellness-/Sauna-Bereich“
Referent: Marco Gutöhrlein
Wo und wie ist Qualität im Wellness-Bereich erlebbar? Was ist eigentlich mit dem Begriff „Qualität“ und „Qualitätsmanagement“ gemeint? Der Vortrag erläutert die Grundlagen und den Begriff „Qualität“ aus verschiedenen Perspektiven, dabei spielen auch das „Qualitätsbewusstsein“ und die Qualitätskultur wichtige Rollen. Gutöhrlein gibt eine Übersicht über die Einordnung von Qualitätssiegeln und blickt auf die Wirksamkeit der Gütesiegel im Wellness-/Sauna-Bereich.
Titel: „GMF Qualitätskriterien in Saunaanlagen: Saunaqualität entwickeln, leben und erleben“
Referent: Harald Gabriel
Anhand eines Projektbeispiels wird erläutert, welche Qualitätskriterien im Unternehmen GMF angewendet werden, um Qualitätsstandards (Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessqualität) in die Saunaanlage zu implementieren.
Titel: „Sauna und Qualität - was gesundheitsbewusste Gäste erwarten“
Referent: Martin Niederstein
Wie wichtig sind die Einhaltung von Qualitätsstandards, Prozessen und Regularien für den Gast? Der Beitrag stellt Ergebnisse einer Gästebefragung in hochwertigen Saunabetrieben vor, die sich aus ausgewählten Standards des Qualitätssystems des Deutschen Sauna-Bundes ableiten.
12:00 Uhr | Verabschiedung
Die Referenten

