DGfdB-Kongress
Rückblick Kongressprogramm 2024
- Dienstag, 22. Oktober 2024 | 10:00 - 12:00 Uhr
- Dienstag, 22. Oktober 2024 | 14:00 - 17:00 Uhr
- Mittwoch, 23. Oktober 2024 | 10:00 - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 23. Oktober 2024 | 14:00 - 17:30 Uhr
- Donnerstag, 24. Oktober 2024 | 10:00 - 13:00 Uhr
- Donnerstag, 24. Oktober 2024 | 10:00 - 12:00 Uhr (parallel)
Eröffnung
- Begrüßung
Claudia Döttinger, Mitglied der Geschäftsleitung Messe Stuttgart - Grußworte
Dr. h. c. Fritz Schramma, Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.
Prof. Dr. Carsten Sonnenberg, Präsident des Deutschen Sauna-Bund e.V. - Keynote: „Heute unser Morgen besser machen"
Britta Steffen, mehrfache Olympiasiegerin, Weltmeisterin und Europameisterin im Schwimmen - Moderation
Petra Klein, Redakteurin SWR 1 und Christian Mankel, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.
Bäderbetrieb
- Leitung: Martin Fromm Vorsitzender des Ausschusses Bäderbetrieb der DGfdB
- Kommunale Transformation, Bäder als Akteure und Ermöglicher
Andreas Neef und Julian Menninger, Z_punkt GmbH, Köln - Podiumsdiskussion „Kommunale Transformation, Bäder als Akteure und Ermöglicher“
Moderation: Christian Kuhn, Deutsche Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft mbH & Co KG, Herne
Bäderbau und -technik
- Leitung: Hans-Helmut Schaper, Vorsitzender des Technischen Ausschusses der DGfdB
- Wasser, die natürliche Ressource im Schwimmbad – Entwicklungen und Perspektiven
Michael Brockmann, BREMAG Bremer Anlagen GmbH, Bremen - Postfossiles Energiebewertungssystem
Jörn Kaluza, INCO Ingenieurbüro GmbH, Aachen - Mobiles Hallenbad – erst Ersatzwasserfläche, dann Stadtteilbad. Die nutzerfreundliche Lösung in Stuttgart während Umbau, Abbruch und Neubau
Marco Lassnig, POOL out of the BOX GmbH, Heidenheim an der Brenz, Alexander Albrand, Stuttgarter Bäder
International Session (Englisch)
- Leitung: Michael Weilandt, DGfdB, Meike Hermanns, Architekturbüro geising + böker gmbh, Hamburg
- Communal transformation, pools as actors and enablers
Andreas Neef und Julian Menninger, Z_punkt GmbH, Cologne - The swimming pool in the social context of the neighbourhood
Jeanne Ng, MJM Architects, Toronto - News from the digital twin – from the building to the infrastructure
Kim Jung, LocLab Consulting GmbH, Darmstadt - From the outdoor pool to the city – digitalisation in a municipal context
Eva Vanessa Wilzek, Magistrate of the City of Friedrichsdorf - Water for swimming pools – What remains in view of the global „battle for water“?
Claude Piel M.A., Diplomatic Council Advisor to the United Nations - Climate impact management in the municipality
Maximilian Faber und Eva Vanessa Wilzek, Magistrate of the City of Friedrichsdorf - Ventilation in indoor swimming pools turned upside down – the path to the CO2-free swimming pool
Christian von Schwartz und Malte Berrenberg, INCO Ingenieurbüro GmbH, Aachen - Sustainable energy supply in cooperation with citizens
Maximilian Faber, Magistrate of the City of Friedrichsdorf
Personal
- Leitung: Eric Voß, DGfdB
- Global Recruiting
Dirk Hesse, Gemeinde Hohberg, Hohberg - Traumarbeitgeber Schwimmbad: Wie wir das Image unserer Bäder als attraktive Arbeitsplätze stärken können
Stefanie Marschall, Agentur edelrot - die Agentur für Freizeiteinrichtungen, Ilvesheim - Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
Dr. h. c. Fritz Schramma, Präsident DGfdB - Podiumsdiskussion: Personal in Bäderbetrieben
Moderation: Eric Voß, DGfdB
Sauna Impulse
- Moderation: Erich Hartmann, Vizepräsident des Deutschen Sauna-Bundes e.V.
- Impulsvortrag: Von politischen Einflüssen zu den Auswirkungen auf die Saunalandschaft
Prof. Dr. Christian Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der DSBG Sportstättenbetriebsgesellschaft - Qualitätsbewusstsein im Wellness-/Sauna-Bereich
Marco Gutöhrlein, Leiter der DGQ-Geschäftsstelle in Stuttgart - GMF Qualitätskriterien in Saunaanlagen: Saunaqualität entwickeln, leben und erleben
Harald Gabriel, Personal- und Projektleiter bei der GMF GmbH & Co. KG - Sauna und Qualität - was gesundheitsbewusste Gäste erwarten
Martin Niederstein, Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes