Philosophie und Qualität

Wofür stehen wir

Der Markt des guten Geschmacks ist eine Messe für bewusste Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus der Gastronomie.

Darüber hinaus stellt sie eine Plattform für Landwirtschaft, Lebensmittelerzeugung und Politik dar. Sie ist die Leitmesse von Slow Food Deutschland und ist der Marktplatz für nachhaltig produzierte, sauber angebaute und gerecht entlohnte Lebensmittel.

Die Ziele der Veranstaltung

Eingebunden in den größten Messeverbund für bewusstes Genießen - die Frühjahrsmessen – ist es Ziel der Veranstaltung, Verbraucherinnen und Verbraucher an ernährungspolitische Themen heranzuführen und gleichsam das Vergnügen
unvergleichlicher Geschmackserlebnisse zu bieten. Slow Food setzt sich als globales Netzwerk dafür ein, gutes, sauberes und faires Essen für alle zu ermöglichen. Dies basiert auf biologischer Vielfalt, Regionalität und Erzeugernähe und hat dabei Klima ebenso wie Gesundheit im Fokus.

Unser Manifest

Alle Produkte, die auf dem Markt des guten Geschmacks angeboten werden, sind geprüft und kontrolliert; Ausstellerinnen und Aussteller verstehen sich als Botschafterinnen und Botschafter von Slow Food. Ihre Produkte entsprechen der Slow Food-Philosophie gut, sauber und fair.  

Unser Manifest steht dafür, dass unsere Botschafterinnen und Botschafter:

• unverhältnismäßigen Einsatz synthetischer Chemikalien in  der Landwirtschaft vermeiden
•  auf Zusatz-, Konservierungs- und Farbstoffe verzichten
•  sich gegen Lebensmittelverschwendung und Einwegpackungen entscheiden.

Die Messe steht mit ihren geprüften Produkten für:

•  den Schutz der biologischen Vielfalt
•  die Förderung umweltnachhaltiger, agrarökologischer Methoden
•  den Schutz der Landschaft und 
•  Respekt vor dem Tierwohl sowie größte Transparenz gegenüber dem Verbraucher.