Verabredung zum Essen

Die Verabredung zum Essen ist von der ersten Stunde an mehr als bloß ein Genusserlebnis. Die Vision war und ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Genuss, Können und Austausch begegnen – eben Slow Food in Reinkultur! So bringen am Freitagabend acht Spitzenköche der bundesweiten Slow Food Chef Alliance ihre Lieblingsgerichte mit nach Stuttgart. Egal aus welcher Region Deutschlands, egal ob Slow-Food-Küche in veganer, vegetarischer Ausrichtung oder mit Fisch und Fleisch, kalt oder warm serviert, wichtig ist Vielfalt und hohe Qualität der Zubereitung aus regional gut, sauber und fair erzeugten Lebensmitteln, inspiriert durch die persönliche Note des Chefs. 

8 Köche – 8 Tapasgänge – 8 x Slow-Food-Vielfalt!

Überraschungspremiere

Dieses Jahr startet die Verabredung zum Essen mit Überraschungen! Seid gespannt, was acht kreative Chefs, die sich in dieser Besetzung nur einmalig treffen, für euch auf den Teller zaubern. Gemeinsam an der Langen Tafel, dort wo das Herz von Slow Food schlägt, und flankiert von der zauberhaften Atmosphäre der Messehalle, findet ein einzigartiges, so noch nie dagewesenes Genusserlebnis statt – ein Tapas-Walk durch die Welt der Slow Food Chef Alliance.

Im Zeichen der Schnecke! Tapas in 8 Gängen:

  • Jeder Chef stellt sich und seine Kreation – Philosophie, Herkunft, Herstellung, Verarbeitung – persönlich vor. 
  • Jede Tapa erhält ihren exklusiven Auftritt. 

Vorweg werden frisch gebackenes Brot und verschiedene Aufstriche gereicht.

 

Die Tapas-Kreationen erwarten euch

Coppa vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein mit Hohenloher Linsen, Apfel und Süßkartoffeln    
alternativ vegetarisch: Geifertshofener Bio-Hirtenkäse im Holzring mit Oliven, getrockneten Tomaten und hausgebackenem Baguette
Max Korschinsky, Regionalmarkt Hohenlohe, Gastronomie Wolpertshausen 

Tatar von Weißfischen „Hausfrauen Art" mit Apfel, Radieschen, Essiggurke und gepickelter Höri Bülle
Markus Eberhardinger, Zum Bäckerhaus, Ebersbach-Roßwälden

Blumenkohl Cous Cous, Miso-Blumenkohl-Püree, gepickelter Blumenkohl aus dem Feuer, geräucherter Blumenkohl und Blumenkohlsalat aus den Blättern
Manuel Reheis, BROEDING, München

Möhren-Erbsen Salat mit Humus und Kaninchen-Buchteln
Detlev Ueter, Ueter & Herbs, Bad Ems

Fuchsweizen Ravioli mit Lamm vom Butzelhof, Bärlauch, Kirschtomate, fermentierter Spitzkohl
alternativ vegetarisch: Fuchsweizen Ravioli mit geräuchertem Sellerie und Apfel gefüllt
Jürgen Hühner, Malberg Hütte, Hausen

Schwäbisch-syrisches Linsengericht mit selbstgemachtem Gewürz-Frischkäse
Thomas Hermannsdorfer, Hermannsdorfer’s feine Küche, Meersburg

Geflämmtes Schaufelstück vom Fairfleisch-Weiderind, cremiger Schwäbischer Buchweizen, Kräutersaitlinge und Chip von der Rinderhüfte
Uwe Kienle, Gasthaus zum Adler, Aichtal-Grötzingen

Sächsische Quarkkäulchen mit Apfelkompott
Tilo Hamann, Restaurant Gaumenkitzel, Radebeul