Wein- & Getränkeseminare

Wein ohne Essensbegleiter? In vielen Ländern undenkbar! Das Genusspaar Wein und Käse ist das beliebteste Thema der Weinseminare, die in unserer Vinothek angeboten werden. Weit über 100 gute Tropfen von rund 50 Weingütern bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Geschmacksvielfalt deutscher Gewächse zu entdecken und zu erschmecken.
An allen vier Messetagen stellen Weinberatende Erlesenes vor, ihr könnt euch zum Essen den passenden Wein empfehlen lassen und an der Langen Tafel Platz nehmen, in der Vinothek verschiedene Verkostungsgrößen probieren oder euch mit einem Weinseminar zum Weinprofi machen lassen.
Dieses Mal u.a. mit dabei:
Die roten Topweine der Vinothek
Sassicaia, Tignanello und Petrus – wer kennt sie nicht, die großen Rotweine des Planeten. Hier werden sechs rote Tops der Vinothek vorgestellt. Können sie mit den Größen der Weinwelt mithalten? Wir werden es erfahren und so manche vorgefestigte Meinung wird wanken.
Riesling is Everybody’s Darling
DIE deutsche Top-Rebsorte Riesling hat viele Facetten: Er ist trocken genauso gut wie süß, fruchtig oder als Sekt – und bleibt dabei immer „typisch Riesling“. Wir entdecken und vergleichen verschiedene Stile und finden den persönlichen Riesling-Liebling. Für Riesling-Fans oder als „First Riesling Date“.
Gutswein oder Großes Gewächs
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) hat im Jahr 2012 einen neuen Weg beschritten: mit einer eigenen Klassifikation, die sich am Vorbild der französischen Qualitätsstufen orientiert. Was bedeutet das konkret für die Qualitätsbezeichnungen? Wodurch unterscheidet sich die VDP-eigene Qualitätspyramide vom neuen deutschen Weingesetz und der EU-Weinverordnung? Mit der Verkostung einzelner Qualitätsstufen gehen wir diesen Fragen nach.