Schaufenster regionaler Kulinaria

Meisterliche Kunstfertigkeit für höchste Qualität

Die auf dem Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe angebotenen Produkte durchlaufen die strenge Slow Food Qualitätsprüfung. Diese verlangt eine Herstellung nach traditionellen handwerklichen Methoden, das Weglassen fast aller Zusatzstoffe und die nachhaltige Schonung der Umwelt. Eine große Herausforderung! Denn die naturgemäße Verarbeitung von naturbelassenen Rohstoffen erfordert von den Produzierenden besonderes handwerkliches Können, lange Erfahrung, umfassendes Wissen und Liebe zum Produkt.

So schmeckt Heimat

Ob Ahle Wurscht in Nordhessen, Burger Brezeln im Bergischen Land oder Nieheimer Käse in Ostwestfalen-Lippe:

Traditionelle Spezialitäten sind das genussreiche Ergebnis der altbewährten Partnerschaft von Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk in der Region. Aus wertvollen Rohstoffen wie Getreide, Obst und Gemüse, Honig, Milch, Fisch und Fleisch kreieren BäckerInnen, KonditorInnen, KäserInnen und MetzgerInnen je nach Landstrich ihre besonderen Erzeugnisse. Ein Geschenk für Genussmenschen. Doch dieses Stück Lebensqualität ist im Alltag verloren gegangen. Oft essen und trinken wir geschmacklich standardisierte Lebensmittel aus industrieller Massenfertigung. Der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe präsentiert vier Tage lang den kulinarischen Reichtum der Regionen.

Wissen, was man isst

Wie wird das Brot schön knusprig? Was kommt in die Wurst? Wo wachsen die Mirabellen für die Marmelade? Was ist ein Arche-Passagier? Wieso ist essen politisch? Was bedeutet nose-to-tail und leaf-to-root? Was steckt hinter "Taste the waste"?

Erlebe die Vielfalt auf dem Teller und verkoste regionalen Köstlichkeiten, die nach traditonellem Verfahren hergestellt wurden! Komme ins Gespräch mit den ausstellenden Unternehmen, den Erzeugerinnen und Erzeugern bzw. Lebensmittelhandwerkerinnen und Lebensmittelhandwerkern. Erfahre die Geschichte hinter dem Produkt, nimm Platz an der Langen Tafel und komme ins Gespräch!

Unser Angebot

  • Getreide: Getreide und Zerealien, Brot- und Backwaren, Kuchen, Torten und Gebäck, Nudeln und Teigwaren
  • Fleisch: Fleisch, Wurstspezialitäten, Schinken, Geflügel, Wild
  • Fisch: Fisch, Meeresfrüchte, Fisch-Feinkost
  • Molkereiprodukte: Milch, Butter, Joghurt, Käse
  • Obst und Gemüse: Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Pilze, Trüffeln
  • Kulturpflanzen: Pflanzen, Samen
  • Süßes: Schokolade, Konfitüre, Honig, Eis, Süßwaren
  • Feinkost: Feinkost, Feinkost vegetarisch, Gewürze, Öle, Essige
  • Getränke: Bier, Wein, Schaumweine, Champagner, Branntwein, Destillate, Liköre, Wasser, Säfte, Limonaden, Kaffee, Tee
  • Divers: Kochbücher, Bildbände, Küchenwerkzeuge und -utensilien, Fachverbände und Organisationen, Restaurants, Reiseveranstalter

Unsere Qualitätsmerkmale

Durch strenge Qualitätskontrollen stellen wir sicher, dass auf dem Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe

  • kein Gelschinken verkauft wird
  • in der Wurst keine chemisch hergestellten Zuckerstoffe enthalten sind
  • Molkereiprodukte und Eis frei von Verdickungsmitteln sind
  • Süßwaren und Marmeladen keine Citronensäure enthalten
  • Säfte ohne Aromaextrakte auskommen und
  • Getränke frei von Zusatzstoffen sind, die zur Stabilisierung, Konservierung bzw. der Verlängerung der Haltbarkeit dienen.