14.05.2024 - 10:56

Neue Studie: Erfolgreich Daten analysieren im Werkzeugbau

Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH hat eine neue Studie mit dem Titel „Erfolgreich Daten analysieren im Werkzeugbau“ herausgegeben.

Die Effizienz von Werkzeugbaubetrieben hängt stark von operativen Prozessen ab, die durch verschiedene Faktoren zunehmend an Komplexität gewinnen. Der steigende Wettbewerbsdruck auf internationaler Ebene verschärft zudem den Kosten- und Termindruck. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Unternehmen ihre internen Prozesse genau überwachen und Entwicklungspotenziale zur Differenzierung identifizieren können. Allerdings gestaltet sich dies aufgrund einer Vielzahl von Schnittstellen und den historisch gewachsenen, heterogenen Systemlandschaften im Werkzeugbau schwierig.

Hinzu kommen die Anforderungen des European Green Deals und der aktuelle Umschwung zur Kreislaufwirtschaft. Der European Green Deal erfordert die umfassende Transparenz der internen Prozesse, was durch eine fundierte Datengrundlage ermöglicht werden kann.

Eine standardisierte Datenanalyse kann Unternehmen dabei unterstützen, Produktionsabläufe zu optimieren und transparent zu machen.

Die WBA-Studie „Erfolgreich Daten analysieren im Werkzeugbau“ zeigt, wie die Datenanalyse genutzt werden kann, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dazu zeigt die WBA das CRISP-DM-Modell als strukturierten Rahmen für dieDatenanalyse auf und begleitet von den Anforderungen und Vorteilen der Datenanalyse bis zur Auswahl des geeigneten Tools. Ergänzend werden Best-Practices und Einblicke durch Interviews mit Unternehmen, die bereits erfolgreich eine standardisierte Datenanalyse einsetzen, präsentiert.

Die Studie steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung: https://studien.werkzeugbau-akademie.de/de/unsere_studien/

back to overview