Datenschutzerklärung Messe Stuttgart App
Sie erhalten im Rahmen der von uns von uns bereitgestellten „Messe Stuttgart App“ (nachfolgend: App) Zugang zu von der Messe Stuttgart öffentlich bereitgestellten Informationen zur Planung Ihres Messebesuchs, zur Suche nach Ausstellern, Produkten, Marken und Rahmenprogrammen. Die App bietet darüber hinaus interaktive Hallenpläne und eine Newsfunktion.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Landesmesse Stuttgart GmbH, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart.
Folgende Daten werden im Rahmen der Nutzung der App verarbeitet:
1.) Firebase
Unsere App nutzt den Analysedienst „Firebase“. Folgende Informationen werden analysiert:
• Wie oft Nutzer welche Seiten innerhalb der App gesichtet haben (URLs/Links).
• Leistung der App (Diagnose von Fehlern und Abstürzen)
• Dynamische IP-Adresse des Endgerätes
• Standortdaten
Zudem können über „Firebase“ Informationen an die Nutzer per Mitteilungen (Push-Nachrichten) versendet werden, hierbei handelt es sich um technische Informationen oder Aktualisierungen zu innerhalb der App aufrufbaren Veranstaltungsseiten.
Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Google Analytics („Firebase“) in den jeweiligen Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes zu deaktivieren. Hierzu nutzen Sie bitte auf Ihrem Android-Gerät die Einstellungen im Menü „Einstellungen“ innerhalb des jeweiligen Veranstaltungsangebotes innerhalb der Messe Stuttgart App.
Bei IOS-Geräten können Sie in den App-spezifischen Einstellungen zum Datenschutz entsprechende Anpassungen vornehmen.
Die beschriebene Nutzung von „Firebase“ erfolgt, um unsere App und deren Inhalte, Funktionalitäten und Nutzungsfreundlichkeit stetig zu optimieren. Diese Zwecke stellen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung dar. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
2.) Zugriff auf Funktionen bei Verwendung der App:
Die App hat grundsätzlich keinen Zugriff auf die Funktionen oder Medien Ihres Endgeräts.
Sie haben die Möglichkeit, über den Adressbuchzugriff die über die digitale Visitenkarte oder das Ausstellerverzeichnis erhaltenen Ausstellerkontakte direkt in Ihrem Adressbuch als Kontakt zu speichern. Hierbei wird lokal auf Ihrem Gerät geprüft, ob der Kontakt schon in Ihrem Adressbuch gespeichert ist. Zur Speicherung der Ausstellerkontakte benötigt unsere App Zugriff auf Ihr Adressbuch.
Über den Adressbuchzugriff wird außerdem die Möglichkeit geboten, eigene Kontakte zur App-Nutzung einzuladen, sofern die Networkfunktion aktiviert ist. Sobald im Networking nach einem Kontakt gesucht wird, der noch kein App-Nutzer / Networking-Teilnehmer ist, kann nach Zugrifffreigabe auf das Adressbuch geprüft werden, ob der Nutzer im lokalen Adressbuch vorhanden ist, um ihn dann zur App-Nutzung einzuladen.
Der Zugriff erfolgt nur, wenn Sie sich damit zuvor einverstanden erklärt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bitte deaktivieren Sie dazu den Zugriff bei den App-Einstellungen in Ihrem Endgerät. Im Falle des Widerrufs sind einzelne Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
Sie haben die Möglichkeit, Termine direkt innerhalb Ihres Kalenders zu speichern. Hierfür benötigt unsere App Zugriff auf Ihren Kalender. Der Zugriff erfolgt nur, wenn Sie sich damit zuvor einverstanden erklärt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Bitte deaktivieren Sie dazu den Zugriff bei den App-Einstellungen in Ihrem Endgerät.
3.) Erweiterte Konnektivitätsfunktionen:
In bestimmten Fällen können bei einigen Veranstaltungen weitere Konnektivitätsfunktionen aktiviert sein. Falls für eine Veranstaltung eine Networking-Funktion vorhanden ist, können Sie mit anderen Nutzern der App durch private Chatrooms kommunizieren, ohne dass dies für andere als den von Ihnen bestimmten Teilnehmern am privaten Chatroom sichtbar ist. Ferner können Sie von anderen Nutzern über einen privaten Channel individuell kontaktiert werden. Um diese Networking-Funktion zur Verfügung zu stellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere ihre Daten im Rahmen ihres Nutzeraccounts (Name, Vorname, Unternehmen, Jobtitel, Position, Profilbild und Land). Nehmen Sie an der Networking Funktion teil, verwenden wir für das Matchmaking einen Algorithmus, der die Übereinstimmung ihrer Interessen mit den Interessen anderer Nutzer und Aussteller ermittelt und ihnen in der Reihenfolge der jeweiligen Übereinstimmung anzeigt. Im Rahmen des Networkings und des Matchmakings bilden wir abgeleitet von Ihren angegebenen Interessen Profile. Ihrer Interessen und die Interessen anderer Networking–Teilnehmer gleichen wir miteinander ab und bilden abgestimmt auf Sie eine Liste in absteigender Reihenfolge mit anderen Networking-Teilnehmern, mit denen Sie die meisten Interessen teilen. Diese Teilnehmer werden Ihnen als mögliche Kontakte vorgeschlagen. Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit zur Erfüllung des Vertrages und zur Bereitstellung der Networking–Funktion (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung der Veranstaltung, in der die erweiterten Konnektivitätsfunktionen aktiv sind.
4.) Datenempfänger:
Wir arbeiten beim Einsatz unserer App mit dem Dienstleister Corussoft GmbH (Kurfürstendamm 56, 10707 Berlin) zusammen, welcher Ihre Daten streng weisungsgebunden gemäß Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Zudem erhält Google Zugriff auf die unter Ziff. 1 dargestellten Daten („Firebase“). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie hier.
Sollte es im Rahmen des App-Einsatzes zu einem Drittlandstransfer kommen und sollte für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO bestehen, so wird mittels EU-Standardvertragsklauseln und ggf. zusätzlichen Maßnahmen ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt. Für weitere Informationen zum Drittstaatentransfer können Sie uns gerne unter datenschutz(at)messe-stuttgart.de kontaktieren.
5.) Speicherdauer: die in „Firebase“ gespeicherten Daten werden gemäß den Standardrichtlinien zur Datenaufbewahrung von Google Analytics for Firebase 14 Monate lang aufbewahrt.
6.) Weitere Regelungen zum Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz und insbesondere zu Ihren Rechten als Betroffener finden Sie unter https://www.messe-stuttgart.de/datenschutzerklaerung