Workshop-Programm

Nicht umsonst wird Baden-Württemberg das Land der Tüftler und Käpsele genannt! Auf diesem großen Sonderbereich treffen sich Neugierige, Superhirne und Technikbegeisterte - hier findet ihr unzählige Mitmach-Angebote von 3D-Druck über Roboterwettbewerb bis hin zu Experimenten und LED-Werkstätten. Alles nach dem Motto: Lasst euch für Technik begeistern!

Das detaillierte Programm mit Uhrzeiten gibt es hier (PDF, 3 MB).

 

 

Rettet die Neugier!

Neugierige sind ganz herzlich am Stand des VDI Stuttgart willkommen. Ziel des VDI ist es, moderne Technologien an Orte bringen, an denen Kinder und Jugendliche sich aufhalten und sie dort zu spannenden Mitmachaktionen einzuladen. Es gibt 3D-Drucker, Lasercutter, Lasergravierer, 3D-Scanner, Tiefziehmaschinen, VR... und vieles mehr zu erkunden! Kennt ihr schon den VDIin Club? Hier finden junge Technik-Fans alles von Löten bis Seifenkisten bauen, über Experimentiertage und Ferienprogramm bis hin zum Roboter bauen. Jedes neue Mitglied erhält ein Starterpaket, einen VDIni-Club-Ausweis sowie das VDIni-Club-Magazin viermal im Jahr per Post.

experimenta Heilbronn

Die experimenta Heilbronn ist Deutschlands größtes Science Center steht für Experimentierfreude, Wissen und Innovation. Sie ist außerdem ein anerkannter außerschulischer Lernort. Auf der Spielemesse zeigt sie einen Auszug aus ihrem Programm nach dem Motto: ERLEBEN SCHAFFT WISSEN. Hier geht es ums Mitdenken, Rätseln und Experimentieren. Erfahrt, was unsere Welt zusammenhält, erkundet und überwindet Grenzen – spielerisch und mit Spaß. 

stjg - Sehen, Staunen, Selbermachen

Die Kinder- und Jugendhäuser der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft präsentieren einen Auszug ihres Werkstattangebotes und laden alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher zu einem spannenden Mitmachprogramm ein. Kreativ und aktiv werden oder hoch hinaus auf dem Kletterturm der stjg - Langweile kommt hier nicht auf! Wie in den 41 offenen Kinder- und Jugendhäusern in ganz Stuttgart, könnt ihr auch auf der Spielemesse kostenlos an den Angeboten teilnehmen. 

Im Hobbyhimmel

HOBBYHIMMEL ist eine offene Werkstatt mit verschiedenen Werkbereichen wie Holz, Metall, Elektro, Fahrrad, 3-D Druck und vielem mehr. Das Konzept ist einfach: vorbei kommen, Einweisung erhalten, Werkstatt nutzen, mit Gleichgesinnten austauschen und werkeln. Am Stand wird es die Möglichkeit geben,  Wolkentürme, Teelichthalter aus Baumscheiben und Flaschenöffner und andere Dinge herzustellen. Am Donnerstag, 21.11. findet um 11 Uhr eine 3D Drucker Einführung für Jugendliche und Erwachsene statt, Dauer ca. 1 Stunde.

Stand-Nr. 1B31

eSports mit engines

Als erster Stuttgarter eSport-Verein präsentieren die Engines Stuttgart auf ihrem Stand vier Tage lang den lokalen eSport und stellen sich dem Publikum vor. Lerne das Team kennen, probiere unter Betreuung der Spieler einige der typischen eSport-Spieletitel aus oder verfolge spannende Live-Turniere. Hier kannst du auch den bekannten Twitch-Streamer Niklas Luginsland aka nik_lugi kennen lernen, ihm über die Schulter schauen und gegen ihn antreten! Und mit etwas Glück triffst du auf das VfB-Maskottchen Fritzle und kannst mit ihm ein Selfie machen - der Chefanimateur wird sich an einem der Messetage für Autogrammstunde und Erinnerungsfotos auf der Messe einfinden. Hier findest du die meet & greet-Termine.

Make Mint Workshops

In Paper Circuits Workshops bieten wir euch eine einfache Einführung in die Welt der Elektronik. Hier könnt ihr eigenen Schaltkreise auf Papier bauen, indem ihr leitfähige Kupferbänder, LEDs und Batterien verwenden. Oder ihr baut mit uns eine Rennkakerlake, auch bekannt als "Bristle Bugs", dies sind einfache Roboter, die aus alltäglichen Materialien wie einer Zahnbürste, einem kleinen Vibrationsmotor und einer Batterie bestehen. Der Begriff "Bristle" bezieht sich auf die Borsten der Zahnbürste. Diese Borsten vibrieren, wenn der Motor eingeschaltet wird und ermöglichen dem Roboter, sich auf einer glatten Oberfläche fortzubewegen. Eine unterhaltsame Einführung in die Welt der Robotik - wer schafft es, den Kakerlaken-Bahnrekord zu knacken?

Kinder Werkstatt

Das Erlebnis- und Entdeckerprogramm ist zum Mitmachen erwartet euch in der Kinder Werkstatt von Thommy Weltenbummler. Hier könnt ihr kleine Werkstücke aus Holz, Metall oder Papier, entstehen lassen, Werkzeuge und professionelle Anleitung halten wir für euch parat. Ran ans Sägen, Hämmern, Bauen und Entwerfen!

Thomy Weltenbummlers Workshops

U.a. könnt ihr Dosenlichter herstellen oder ein Dosentelefon bauen, ihr könnt die historische Methode der Lederbearbeitung - das Punzieren – kennenlernen oder Brandmalereien vornehmen.

Hier findet ihr das gesamte Thomy Weltenbummler Programm (PDF, 2 MB) im Überblick.

Roboter bauen

Die biologisch inspirierten Roboterbausätze von VARIOBOT reagieren besonders sensibel auf ihre Umgebung und ahmen das Verhalten von kleinen Lebewesen nach. Durch eine patentierte Kombination von Sensoren weichen sie geschickt Hindernissen aus oder folgen einer Linie, einem Licht, einem Schatten oder deiner Hand. Sie bieten Kindern einen einfachen und spannenden Zugang zur Technik, fördern haptisch-handwerkliches und praxisbezogenes Lernen und animieren zum spielerischen Experimentieren mit elektronischen Schaltungen. Die vielseitigen varikabi Roboter-Tierchen können direkt am Stand gebaut und hinterher auf verschiedenen Parcours ausprobiert werden. Sieben niedliche Tiermodelle mit jeweils 12 verblüffenden Funktionen stehen zur Auswahl.

Jugend forscht!

Ideenreichtum anregen und fördern - das ist das Anliegen der Stiftung Jugend forscht; sie stellt Deutschlands bekanntesten MINT-Nachwuchswettbewerb dar, will jungen Menschen Spaß an Technik und Wissenschaft vermitteln, Talente fördern und Potentiale entdecken.
Auf der Spielemesse stellen die Gewinnerinnen und Gewinner der einzelnen Wettbewerbe ihre Erfindungen vor, außerdem könnt ihr alles über die Teilnahmemöglichkeiten efahren. Wer mitmachen will, sucht sich aus sieben Fachgebieten eine interessante Fragestellung  für ein Projekt. Es winken attraktive Forschungspraktika, Geld- und Sachpreise.