Herzlich willkommen auf der südback 2024!

Ihr südback Team (v. l. n. r.) Elena Brodbeck, Caroline Bies, Teoman Yanikoglu, Swenja Lauppe, Ricarda Warth, Mirjam Müller, Lisa-Marie Kühn

Alles auf einen Blick

Ob Auf- und Abbau, Einfahrtsregeln, oder AnsprechpartnerInnen vor Ort, hier finden Sie alle relevanten Informationen zur und über die Fachmesse für Bäckerei und Konditorei. Wir wünschen Ihnen gute Gespräche und eine erfolgreiche Zeit auf der südback 2024!

Folgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen Ihnen im Projektleiterbüro an der Halle 5 zur Verfügung:

Das Projektteam:

Teoman Yanikoglu
T +49 711 18560-2375
teoman.yanikoglu(at)messe-stuttgart.de

Ricarda Warth
T +49 711 18560-2185
ricarda.warth(at)messe-stuttgart.de

Lisa-Marie Kühn
T +49 711 18560-2252
lisa-marie.kuehn(at)messe-stuttgart.de

Mirjam Müller
T +49 711 18560-2538
mirjam.mueller(at)messe-stuttgart.de

Swenja Lauppe
+49 711 18560 - 2857
swenja.lauppe(at)messe-stuttgart.de

Ansprechpartner für Standbaupakete:

Holger Wilhelms
+49 711 18560-2212
Holger.Wilhelms(at)messe-stuttgart.de

Ansprechpartner für Standbaufreigabe & technischen Informationen:

Markus Pütz
T +49 711 18560-2373
markus.puetz(at)messe-stuttgart.de

Weitere Serviceleistungen

Serviceline Stuttgart Messe Services (SMS)
T +49 711 18560-2444
sms(at)messe-stuttgart.de

Ansprechpartnerinnen für  Presse/Werbung:

Elena Brodbeck
T +49 711 18560-2311
elena.brodbeck(at)messe-stuttgart.de

Caroline Bies
T +49 711 18560-2839
caroline.bies(at)messe-stuttgart.de

Ansprechpartner für die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V.:

Tel.: +49 711 6338990
Herr Reimer: +49 178 - 6338992
Herr Nadj: +49 178 - 6338991
mail(at)stuttgarter-tafel.de
www.schwaebische-tafel-stuttgart.de

Entdecke die südback-App und mach deinen Messebesuch zum Erlebnis! Finde Aussteller, durchstöbere das Rahmenprogramm und speichere deine Favoriten. Dank interaktiver Hallenpläne verlierst du nie den Überblick. Ob Anreise, Unterkunft oder wichtige Programmpunkte – alles, was du brauchst, ist in der App! 

Lade Sie dir jetzt herunter und erlebe die südback, auf neue Weise!

Apple App Store

Google Play Store

Auf- und Abbau

Aufbaubeginn

Abbaubeginn

Dienstag, 22.10.2024, 07.00 Uhr

Dienstag, 29.10.2024, ca. 19.30 Uhr

Aufbauzeitraum

Abbauzeitraum

täglich von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Dienstag, 29.10.2024, ab ca. 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr

Mittwoch, 30.10.2024 bis einschließlich Donnerstag, 31.10.2024 täglich von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Aufbauende

Abbauende

Freitag, 25.10.2024, 20.00 Uhr

Donnerstag, 31.10.2024, 20.00 Uhr (Fixtermin)

 

Einfahrtsregeln

Die Einfahrt auf das Messegelände erfolgt über das Tor 2 und den Check-In des Lkw-Pools
Folgen Sie bei der Anfahrt zum Messegelände der Wegweisung „Anlieferung“.

Die Verweildauer für Fahrzeuge auf dem Messegelände ist zeitlich begrenzt

 

Auf- und Abbau

Messelaufzeit*

  • Pkw: 1Stunde
  • Pkw mit Anhänger / (Klein)Transporter: 2 Stunden
  • Lkw: 3 Stunden
  • 0,5 Stunden
  • 0,5 Stunden
  • 0,5 Stunden

* Am letzten Messetag ist die Einfahrt nur von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich.

Im Auf-/Abbau und während der Messelaufzeit gilt an allen Tagen eine Einfahrkaution in Höhe von € 100,00

Die Kaution ist in bar vor der Einfahrt ins Messegelände am Check-In des Lkw-Pools zu hinterlegen, 
und wird bei zeitgerechter Ausfahrt aus dem Messegelände am Tor 1 wieder zurückerstattet. 

Weitere Informationen (PDF, 184 KB)

Hier finden Sie eine Übersicht über alle teilnehmenden Ausstellerinnen und Austeller

Ausstellerverzeichnis ansehen

Der gemeinnützige Verein Schwäbische Tafel Stuttgart e. V. nimmt auch in diesem Jahr gerne wieder Ihre am Messetag übrig gebliebenen Lebensmittel und Haushaltsprodukte für ihre soziale Einrichtung entgegen. 


Die Ware wird künftig an in jeder Halle eigens dafür eingerichteten Sammelstelle mitgenommen. Die Sammelstellen befinden sich jeweils an den hinteren Stirnseiten der Hallen, seitlich neben dem Hallenmeisterbüro. Die Sammelstellen sind mit Absperrbändern und einem Hinweisschild "Schwäbische Tafel / Lebensmittelspende" gekennzeichnet und Sie können Ihre Ware dort hinterlegen. 

Abholungen an der Sammelstelle:

  • Samstag, 26.10. 2024 ab 17:30 Uhr durch die Messe Stuttgart und Foodsharing (nur an diesem Tag nicht durch die Tafel). 
  • Sonntag, 27.10.2024 zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr                           
  • Montag, 28.10.2024 zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr 
  • Dienstag, 29.10.2024 zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Um die Art und Menge der Waren für die benötigten Transportfahrzeuge vorab abschätzen zu können, senden Sie bitte eine E-mail an: fooddonations(at)messe-stuttgart.de und teilen uns folgende Informationen mit:

  • Welche Art von Ware Sie an der Sammelstelle abliefern werden.
  • An welchen Tagen.
  • Ihren Firmenname und Standnummer

Folgende Lebensmittel und Produkte werden gerne angenommen:

Prinzipiell alles, was in einem normalen Supermarkt zu finden ist: Alle Lebensmittel, Getränke und Haushaltswaren, jedoch keine angebrochenen Verpackungen, belegte Brötchen oder Alkohol. Nachfolgend einige Beispiele für benötigte Ware:

  • Tiefkühlware, Konserven, Torten, Kuchen, Brot, Croissants, Süßwaren, Schokolade, Backmischungen, Snacks, Joghurt, Eis (auch frisch hergestelltes und in Thermoverpackungen abgefülltes Speiseeis), Obst, Gemüse, Salate, Käse, Wurst, Fleisch & Fisch verpackt, Essig, Öl, Gewürze, Zucker..
  • Alle Arten von antialkoholischen Kalt- und Heißgetränken, z. B. Saft, Limonade, Wasser, Milch, Kaffeesahne, Kaffee, Kaffeekapseln, Tee…
  • Kosmetik-, Hygiene- und Haushaltsprodukte, Putzmittel, Kochutensilien, Geschirr & Einweggeschirr, Servietten, Tischdecken, Tischsets
  • Brot, Brötchen und Brezeln benötigt die Tafel nur in überschaubaren Mengen, da die Tafel auch von regionalen Bäckereien unterstützt wird. Die Backwaren, die nicht von der Tafel mitgenommen werden, wird die Messe Stuttgart zu anderen gemeinnützigen Zwecken oder Foodhsharing sammeln. 

Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit über unsere Social Media Kanäle!

Wenn Sie über diverse Social Media Kanäle auf Ihren Messeauftritt aufmerksam machen, nutzen Sie gerne auch unsere Hashtags #partofsuedback oder #bessermitsuedback

Außerdem sind wir auf folgenden Kanälen vertreten, über die Sie sich gerne mit uns verbinden und uns in Ihren Beiträgen verlinken können.

LinkedIn

Instagram