Guidelines

Papiermännchen halten Hände
  • „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“
     

    Alexander von Humboldt

Seit vielen Jahrzehnten stehen unsere Urlaubsmessen für kulturelle Vielfalt in einer offenen Gesellschaft. Wir bringen auf unseren Veranstaltungen Menschen und Firmen, Organisationen und Projekte, ganze Länder und Regionen zusammen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, uns neue Welten und Perspektiven zu erschließen und aus Fremden Freunde zu machen.

In gegenseitigem Respekt und voller Neugier treffen auf den Urlaubsmessen verschiedene Kulturen aufeinander. In dieser Welt der unterschiedlichen Normen, Kulturen und Wertvorstellungen, bildet für uns die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen das Fundament unseres Handelns. Dort heißt es: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“

Es ist für uns deshalb keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit, dass wir die in der Erklärung aufgeführten ethischen Grundwerte respektieren.
Dass niemand aufgrund von Alter, Geschlecht, Aussehen, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, Hautfarbe, Herkunft oder Religion benachteiligt wird, steht für uns unverrückbar fest. Wir erwarten dies jedoch nicht nur von unseren MitarbeiterInnen, sondern auch von unseren PartnerInnen. Sie verpflichten sich, ihr Handeln an diesen international gültigen Wertmaßstäben auszurichten und kontinuierlich zu reflektieren.

Es ist allen Handelnden bewusst, dass eine Messe ein Ort der Begegnung ist. Ein Ort, der hervorragend geeignet ist, um im respektvollen Umgang miteinander und offenen Dialog voneinander zu lernen. Nur so kann es gemeinsam gelingen, Vorurteile ab- und Freundschaften auch über kulturelle Grenzen hinweg aufzubauen.