E&M Forum 2025
Auch 2025 präsentieren wir Ihnen gemeinsam mit der Energie & Management Verlagsgesellschaft ein informatives Forumsprogramm an allen drei Messetagen.
Besuchen Sie die Volta-X und profitieren Sie von hochkarätigen Speakerinnen und Speakern sowie einem direkten Erfahrungsaustausch.
Die Teilnahme am „E&M Forum“ in der Messehalle 10 ist mit gültigem Messeticket kostenfrei.
23 Ergebnisse
Di 25.03.2025
Begrüßung
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur)
Wie wird Wärme grün? Innovative Technologien zur Erzeugung von grüner Wärme
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Peter Drausnigg (Stadtwerke Stuttgart GmbH, Technischer Geschäftsführer)
Welche Lösungen kristallisieren sich bei der kommunalen Wärmewende raus?
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Dr. Susanne Stark (Stadtwerke Düsseldorf, Leiterin Energiepolitik und energiewirtschaftliche Grundsatzfragen)
Kommunale Wärmeplanungen
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Dr. Volker Kienzlen (KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, Geschäftsführer)
Begrüßung
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur)
Zusammenarbeit zw. Herstellern und Handwerk: Installation, Wartung, After Sales
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Norbert Neuhaus (Viessmann, Head of Channels Sales for energy suppliers and energy providers)
Skalierung der regionalen Wärmewende durch Innovation
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Stefan Michaelis (K.LAB GmbH, Geschäftsführer)
Die Rolle von Wasserstoff bei der Wärmewende
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Jochen Schuster (VKU, Senior-Fachgebietsleiter)
Begrüßung und offizielle Eröffnung der Volta-X
Roland Bleinroth (Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG, Geschäftsführer), Thomas Speidel (ads-tec GmbH, Präsident Bundesverband Energiespeicher Systeme), Dr. Michael Münter (Baden-Württemberg, Ministerialdirektor und Amtschef des Umweltministeriums), Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur)
Mi 26.03.2025
Begrüßung
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur)
Wo steht die Industrie auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Dr. Thomas Adam (Energieberatung GmbH / VIK, Referent energieeffiziente Standortversorgung Industrie)
Förderprogramme Klimaschutzverträge und BIK zur Finanzierung der Anforderungen an grünen H2
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Dr. Hanno Butsch (BBH Consulting AG )
Umweltfreundlich und innovativ: Wie grüne Technologien die Industrielandschaft verändern
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Steffen Haller (ENGIE Deutschland, Leiter Energieeffizienz)
Begrüßung
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur)
Energielieferkonzepte heute und in der Zukunft: Ist Flexibilität der Schlüssel?
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Nils Beenen (Uniper Energy Sales, Vice President Sales and Power Stations)
Umweltfreundliche und innovative Dekrabonisierungslösungen für Quartiere
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Anne Irmscher (Mainova, Bereichsleiterin Geschäftskunden)
Daten, Prozesse, Vernetzung
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Volker Knack (PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG, Vertical Market Management Energy)
Do 27.03.2025
Begrüßung
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur)
Steuerung im Niederspannungsnetz nach §14a ENWG
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Tobias Falke (Envelio, Vice President Global Sales & Marketing)
Was kann die Bundesnetzagentur zur „Modernisierung / Stärkung“ der Netze beitragen
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Daniel Schwarz (Bundesnetzagentur, Referat Elektrizitätsverteilernetze, E-Mobilität)
Vom rechtlichen Rahmen, bis in die Keller der Kunden: Der lange Weg zu intelligenten Netzen
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Christian Schneider (Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg, Senior Researcher)
Transformation im Verteilnetz mit § 14a EnWG – Praxisbericht eines VNB
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Eric Junge (Netze BW, Teamleiter für Technisches Konzessionsmanagement)
Optimierung der Netzstabilität durch dezentrale Energiespeicher
Stefan Sagmeister (Energie & Management, Chefredakteur), Dr. Konrad Schade (CCO Rabot energy )