Das Megathema unserer Zeit: Nachhaltig wohnen

Ausreichender, bezahlbarer, klimaverträglicher Wohnraum ist vielleicht die soziale Frage unserer Zeit – gerade in Baden-Württemberg. Die Landespolitik gibt diesem Thema ein besonderes Gewicht und geht diese Herausforderung mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen an. Innovatives, umweltfreundliches und nachhaltiges Bauen steht dort im Fokus.​

Die Messe Stuttgart greift dieses Thema im Rahmen der Frühjahrsmessen mit der Zukunft Haus auf.

Von Wärmepumpe bis Solaranlage

Wie geht nachhaltiger Umgang mit Energieressourcen? Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz gibt die Messe wichtige Antworten und wirft einen Blick in die Zukunft. Mit ihren ausstellenden Unternehmen zeigt die Zukunft Haus verschiedene alternative Möglichkeiten der erneuerbaren und zukunftsorientierten Energiegewinnung auf und trägt ihren Beitrag zur Energiewende bei.

Neubau oder Sanierung?

Beim Kauf eines alten Hauses oder Übernahme des Familienheims stellt sich die Frage, um modernen energetischen Ansprüchen gerecht zu werden: Sanieren oder abreißen und neu bauen? Was ist kostengünstiger, weniger aufwendig und umweltfreundlicher? Dies kann von mehreren Faktoren abhängen. Auf der Zukunft Haus findet ihr Dienstleister und umfassende Beratung durch Profis.
U.a. im Vortrag von HeatPump23:  „Wie man die Gasetagenheizung durch eine Etagen-Wärmepumpe ersetzen kann“.

Effiziente Haus- und Anlagentechnik

SCHARR TEC bietet Komplettlösungen: auf der Zukunft Haus wird ein ganzheitlicher Ansatz für moderne Heiztechnik vorgestellt. Findet heraus, welche Heizungsanlage am besten zu eurem Zuhause passt! Von der klassischen Öl- oder Gasheizung über Hybridheizungen bis hin zu Wärmepumpen und smarter Haustechnik wird alles beleuchtet.

Zukunft Haus Forum

Haus- und WohneigentümerInnen, HausbauerInnen sowie interessierte Besuchende können im Forumsprogramm ihren Informationsbedarf rund ums Energiesparen und staatliche Fördermittel decken. Auf der Forumsbühne erfahrt ihr in Expertenvorträgen, welche Lösungen und aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und welche Vorschriften gelten.

Kuppelhäuser: Optimale Raumnutzung

Auf der Suche nach erschwinglichen und umweltfreundlichen Fertigbau? Wie wäre es mit einem geodätischen Kuppelhaus! Diese Raumwunder sind nicht nur unbeschreiblich effizient, sondern verblüffen auch mit ihren vielseitigen Planungsmöglichkeiten, ihrem geringen Wärmeverlust und dem ihrem Licht durchfluteten Konzept. Das ukrainische Startup Geodesic.Life möchte mit diesem Entwurf, Bauherrinnen und Bauherren sowie und Immobilienpartnerinnen und -partner in ganz Europa für ihre Niedrigenergie-Fertighäuser gewinnen.

Tiny House

Seit zwei Jahren gestalten Lewin und Tom Tinyhouses, die gleichermaßen funktional wie ästhetisch sind. Weniger Raum bedeutet für die beiden mehr Fokus auf das Wesentliche – ohne auf Komfort zu verzichten. Wichtig ist ihnen ein langlebiges Baukonzept, das flexibel auf wechselnde Lebenssituationen reagieren kann. Für den Bau verwenden sie ausschließlich heimische Hölzer wie Fichte, Lärche und Eiche sowie natürliche Dämmmaterialien wie Hanf und Holzfasern. Sie arbeiten auf Auftrag, das abgebildete Tinyhouse steht aktuell zum Verkauf!

Game-Changer in Energie- & Wärmewende

Besucht die Vorträge unserer Aussteller aus dem Netzwerk Raum-K zu Wärme- und Energiekonzepten der Zukunft u.a. zu folgenden Themen:

> Ganzjährige Raumtemperierung

> Strahlungswärme, was bedeutet das und wie können wir sie uns zu Nutze machen

> Energiewende - wie den Klimawandel stoppen?

> Heizlastreduktion durch Deckenheizsysteme

Landeswettbewerb Effizienzpreis Bauen und Modernisieren

Die Ausstellung "Kostengünstig, energieeffizient – und zum Nachmachen" stellt Projekte vor, die für energieeffizientes und zugleich kostengünstiges Bauen und Modernisieren ausgezeichnet wurden. Der „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft seit dem Jahr 2018 ausgelobt. Die Preisträger des Jahres 2022 werden mit dieser Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt und können als gute und inspirierende Beispiele zum Nachmachen anregen.

Das Umweltministerium zeichnet mit dem Effizienzpreis besonders kostengünstig und zugleich energieeffizient modernisierte oder neu gebaute Wohngebäude und Nichtwohngebäude aus. Außerdem prämiert das Ministerium private, öffentliche und gewerbliche Wohngebäude und Nichtwohngebäude, deren Konzepte Modellcharakter haben, Bauherrinnen und Bauherren inspirieren und auch bei anderen Bauvorhaben umgesetzt werden können. 

Treffpunkt Energieberatung

Alte Heizungen, ungedämmte Wände und undichte Fenster führen dazu, dass hohe Energiekosten entstehen, die durch eine grundlegende Sanierung der Immobilie um bis zu 80 Prozent gesenkt werden können. Doch wie geht man hier am besten vor? Eine energetische Beratung liefert Antworten auf die Fragen rund um die effektive Gebäudesanierung und bringt mit einem Gesamtkonzept die richtigen Schritte für die nachfolgenden Baumaßnahmen und Erneuerungen zum Leben.

Am „Treffpunkt Energieberatung: bw saniert“ von Zukunft Altbau und seinen Kooperationspartnern könnt ihr euch am Messestand umfassend über energetische Maßnahmen an eurem Gebäude informieren. Die Erstberatung erfolgt ganzheitlich, kostenfrei und unabhängig durch regionale Fachleute.

Einbruchschutz

Einbrüche passieren durch ungesicherte Fenster und Türen schnell und viel zu oft, dennoch ist Einbruchschutz noch immer kein Standard in vielen Haushalten. Welche Maßnahmen und Sicherheitstechniken kann man vornehmen, um einen Einbruch vorzubeugen? Welche Tipps für mehr Sicherheit im Haus gibt es? Informiert euch auf der Messe bei der Polizei und den Ausstellerinnen und Ausstellern dazu. Im Forum erwartet euch ein Beitrag des Referats Prävention vom Polizeipräsidiums Reutlingen

Im Alter sicher leben - Betrug am Telefon, Gefahren an der Haus- und Wohnungstür.

Die goldenen 10 Regel für ein sicheres Zuhause findet ihr hier. (PDF, 481 KB)​​​​​​​

Ein Ticket – alle Messen

Das Ticket gilt auch für alle parallel stattfindenden Veranstaltungen im Frühjahr, zum Beispiel die GARTEN-Messe, die BBQ Days oder die Slow Food Messe.