Über die Messe

Ruhiges Ambiente für einen konzentrierten Besuch

BesucherInnen finden hier von neuen Instrumenten über Zubehör bis hin zu den Angeboten von kleinen und großen Verlagen alles, was das Blasmusiker-Herz höher schlagen lässt. Große Marken und kleine Manufakturen sind präsent und haben ihre Instrumente im Gepäck, die auf Wunsch auch in schallgedämpfter Umgebung angespielt werden können.

Sie wollen selbst AusstellerIn auf der BRAWO werden? Sichern Sie sich hier Ihre Veranstaltungsteilnahme.

Zahlen und Fakten, die überzeugen*

  • Mit einer Durchschnittsnote von 2,0 darf sich die BRAWO über ein gutes Gesamturteil der BesucherInnen freuen.
  • 96 % würden die BRAWO an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
  • Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei rund 5 Stunden.
  • 97 % der Besuchenden haben zum Befragungszeitpunkt schon etwas gekauft oder zumindest noch vorgehabt.

*Befragung der Besucherinnen und Besucher sowie der ausstellenden Unternehmen auf der BRAWO 2024.

Stimmen von AusstellerInnen

  • „Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. Von der ersten Minute an war sehr viel los. Es kamen viele interessierte Besucher, aber auch viele Fachhandelspartner, die von einer starken Nachfrage berichteten. Nicht unerwähnt bleiben sollte zudem die Qualität der Aussteller: Es war buchstäblich alles da, was Rang und Namen hat. Die BRAWO war schon im ersten Jahr beeindruckend und hat sich mittlerweile zur größten Messe ihrer Art entwickelt, zu einer tollen Plattform für unsere Branche!”

    Andreas Putz, Sales Promotion & Artist Relations Manager, Buffet Crampon Deutschland GmbH

  • „Wir sind zufrieden mit dem Publikumszuspruch, den wir hier erfuhren. Wir trafen hier viele interessante Leute, hatten einen guten Stand, führten zahlreiche schöne Gespräche und konnten tolle Kontakte knüpfen – etwa zur Bundeswehr und den deutschen Kollegen vom BDB. Hier wollen wir einen regelmäßigen Austausch etablieren. Unser Ziel als Verband ist es, internationale Kontakte aufzubauen, und die BRAWO war dazu ein guter Startschuss!”

    Peter Börlin, Mitglied der Verbandsleitung, Schweizer Blasmusikverband

  • „Wir waren von der Erstveranstaltung an sehr zufrieden mit dieser Messe. Für uns ist diese Plattform perfekt, weil sie quasi vor der Haustüre liegt und viele Kunden später zu uns ins Geschäft kommen. Wir begrüßten auch Publikum von den anderen Herbstmessen, aber vor allem trafen wir auf ein sehr spezielles Fachpublikum und viele sehr gute Musiker. Obendrein gab es ein tolles Rahmenprogramm mit gut besuchten Konzerten. Die Präsentation stand für uns an erster Stelle, aber auch der Verkauf lief gut.”

    Friedeborg Beck, Musikhaus Beck e.K.

  • „Wir hatten uns sehr auf die BRAWO gefreut. Es war schön zu sehen, dass mehr los war als bei der Erstveranstaltung – das bestätigte diese Messe, die einfach rundum gelungen war und insbesondere viele junge Musiker anzog. Erneut zeigte die BRAWO, wie vielfältig und modern Blasmusik heute ist. Wir konnten uns hier als Shop und als Orchester persönlich präsentieren und uns mit den anderen Ausstellern austauschen. Das Gesamtpaket stimmte!”

    Julian Hutter, Geschäftsführer, HutterMusic GmbH

  • „Blasmusik in all ihren Facetten gewinnt immer mehr an Renommee. Auf der BRAWO war streckenweise die Hölle los: Wir waren den ganzen Tag am Kommunizieren, Beraten und Informieren. Für uns stand die Präsentation ganz im Vordergrund, und die lief ausgezeichnet. Musikinteressierte und Instrumentalisten aus Blaskapellen und Sinfonieorchestern kamen zu uns an den Stand. Wir sind wirklich glücklich mit dieser Messe!”

    Christine Engel, Sales Promotion & Communication Managerin, Buffet Crampon

Bilder der Veranstaltung

Das waren die Herbstmessen 2024