Ihr Green Event in Stuttgart – mit zertifizierten Partnerunternehmen

Als eine der größten Veranstaltungsstätten und Veranstalterin für Messen, Kongresse und Events in Deutschland sehen wir uns bei der Messe Stuttgart in einer besonderen Verantwortung. Seit der Eröffnung der Messe und des ICS Internationales Congresscenter Stuttgart im Jahr 2007 sind wir mit unserem Engagement in Bezug auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zukunftsweisend.
In den letzten Jahren haben wir zudem verstärkt Maßnahmen ergriffen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Für unsere Vorreiterrolle in der Veranstaltungs- und Messewirtschaft wurden wir 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Mit unserer Erfahrung unterstützen wir Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Durchführung nachhaltiger Events.
Was macht ein Event zu einem Green Event?
Ein Event ist nachhaltig, wenn Planung, Durchführung und Nachbereitung sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeitsaspekten entsprechen. Zu den Handlungsfeldern zählen eine umweltfreundliche An- und Abreise, Energieeffizienz, nachhaltige Beschaffung, Ressourcenschonung, regionales Catering und umweltschonende Übernachtung, Abfallmanagement, Klimabilanz, Barrierefreiheit, Diversität und Chancengleichheit. In all diesen Bereichen erbringen wir als Eventpartnerin die Leistungen, die Sie für Ihr Green Event benötigen.
Hinter dem Wort „Wir“ stehen viele Einzelne, die zusammen ein Team bilden: die Messe Stuttgart sowie ihre Partner- und Dienstleistungsunternehmen. Gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen Lösungen anzubieten, die Ihnen eine erfolgreiche und zugleich nachhaltige Veranstaltung ermöglichen – ohne, dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen.

Umweltfreundliche An- und Abreise
Die Messe Stuttgart ist direkt an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) bieten wir Eventgästen günstige Kombi- oder Veranstaltungstickets für das gesamte Verbundgebiet im Großraum Stuttgart an. Für Langstrecken empfiehlt sich das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof ist unser Gelände innerhalb 30 Minuten zu erreichen.
Auf dem Messegelände befinden sich mehrere öffentliche Stromladesäulen der EnBW mit Ladeanschlüssen für Elektroautos und strombetriebene Zweiräder. Außerdem stehen Fahrradstellplätze mit kostenlosen ChargerCubes für E-Bikes und Pedelecs stehen zur Verfügung.
An eigenen Stellplätzen des Stuttgarter Mobilitätsanbieters SHARE NOW können Ihre Gäste Elektrofahrzeuge mieten. Weitere E-Ladestationen stehen außerdem am benachbarten Flughafen in unmittelbarer Nähe zur Messe zur Verfügung.

Energieeffizienz und Ressourcenschonung
Sowohl die Räume im ICS als auch die Hallen im Messekomplex verfügen über Tageslicht. Dadurch verringert sich der Stromverbrauch auf natürliche Weise. Für angenehme Temperaturen sorgen im Sommer eine stromsparende Klimaanlage und im Winter eine intelligente Wärmerückgewinnung. Ein innovatives Schichtlüftungssystem spart Energie, indem nur der untere Hallenbereich mit Frischluft versorgt wird, anstatt die gesamte Luft umzuwälzen und auszutauschen.
Rund 3,53 Mio. kWh produzierter Strom (2023) aus 43.400 m² Solarkollektoren rund um die Messe sparen jedes Jahr ca. 1.482 t CO₂ ein. Für den Stromverbrauch erwirbt die Messe Stuttgart jährlich entsprechend dem tatsächlichen Stromverbrauch Herkunftsnachweise für CO₂-neutralen Strom aus Wasserkraft.
Zu nachhaltiger Beschaffung für Ihr Green Event beraten wir Sie umfassend. Die Messe Stuttgart verfügt außerdem über ein großes Partnernetzwerk an Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen umweltschonend und zu fairen Arbeitsbedingungen produzieren und bereitstellen. Auch unterstützen wir Sie bei einem achtsamen Umgang mit Ressourcen und bei der richtigen Planung zu deren Schonung. Dazu zählen beispielsweise Mietausstattungen, Mehrwegsysteme, recyclebare Materialien und digitales Informationsmaterial.

Regionales Catering und lokal Übernachten
Beim Catering arbeiten wir mit Aramark als Partner zusammen. Das Unternehmen verfügt über DIN EN ISO-Zertifizierungen im Umwelt-, Energie- und Qualitätsmanagement ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001). Aramark bezieht Fleisch- und Wurstwaren von regionalen Erzeugergemeinschaften, Obst und Gemüse sowie Backwaren von lokalen Bezugsquellen. Unser Partner hat bio-zertifizierte und fair-gehandelte Produkte fest im Sortiment. Zudem verfügt Aramark über ein eigenes Waste-Management gegen Lebensmittelverschwendung.
In unmittelbarer Nähe der Messe Stuttgart befinden sich drei Hotels mit insgesamt 12.000 Zimmern und Suiten, die Eventgästen lange Anfahrten ersparen. Viele weitere Hotels sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen. Zusätzlich wurde die Messe Stuttgart, ebenso wie viele Hotels im Umfeld, durch die Region Stuttgart als Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert.
- Abfallmanagement und Klimabilanz
- Barrierefreiheit, Diversität und Chancengleichheit
- Green Events in preisgekrönter Location
Eine nachhaltige Abfallentsorgung und Wiederverwertung verfolgen wir in allen Bereichen. Wir setzen Trennstoffbehälter für Restmüll, Wertstoffe und Papier ein und unterstützen die Initiative „Spende dein Pfand“ des Trottwar e.V. durch Pfandflaschen-Sammelbehälter. Aus Speiseresten lassen wir in einer Biogasanlage Strom erzeugen.
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie berechnen wir seit 2019 jährlich unseren Corporate Carbon Footprint mit ClimatePartner und arbeiten laufend an möglichen Vermeidungs- und Reduktionsmaßnahmen. Emissionen, die im Nicht-Messebetrieb entstehen und bis dato nicht reduziert werden konnten, gleichen wir über international anerkannte Klimaschutzprojekte aus.
Barrierefreiheit ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Inklusion. Alle Gäste, unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, sollen Veranstaltungen in vollem Umfang nutzen können. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Green Event von Anfang an so zu planen, dass Menschen im Rollstuhl, mit Geh- oder Sehbehinderungen sowie gehörlose Menschen teilnehmen können. Die Messe Stuttgart wurde unter Mitwirkung eines Fachbeirates für Menschen mit Behinderung barrierefrei konzipiert.
Damit Ihr Green Event seine volle Wirkung entfaltet und alle Gäste gleichermaßen anspricht, unterstützen wir Sie bei einer diversen und chancengerechten Planung und Gestaltung. Gemeinsam sichern wir einen bewussten Umgang mit Vielfalt und beraten Sie dazu, wie Sie Diskriminierung jeglicher Art während aller Veranstaltungsphasen verhindern können. Dazu gehört eine Prüfung der personellen Besetzung von Panels und Podien ebenso wie eine Bereitstellung von Übersetzerinnen und Übersetzern für Teilnehmende, die eine andere Sprache sprechen.
Die Architektur des Messekomplexes ist mehrfach preisgekrönt – unter anderem mit der Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für Beispielhaftes Bauen in Stuttgart. Ihr innovatives Erscheinungsbild und ihre unverwechselbare Charakteristik mit ihren geschwungenen Dächern und den großzügig verglasten Fassaden bildet einen angemessenen Rahmen für Veranstaltungen aller Art. Erfahren Sie hier mehr über die Vielseitigkeit und die Ausstattung der Räume von Messe und ICS und über unsere umfassenden Event-Services.