Ihr Kongress im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart

Die Region Stuttgart ist Europas führender Hochtechnologiestandort und verfügt mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen sowie seinen zwei Max-Planck- und fünf Fraunhofer-Instituten über eine exzellente Forschungslandschaft, die eng mit der Industrie kooperiert. Jedes Jahr werden aus der Tüftlerregion 3.600 Patente angemeldet. Das ist europaweit die zweitgrößte Anzahl an Patentanmeldungen. Auch die Medizinbranche ist die Region Stuttgart stark vertreten. Die Universitätsklinik Tübingen, das Stuttgarter Klinikum und 200 Unternehmen mit dem Fokus auf Biotechnologie und Medizintechnik bilden gemeinsam einen starken Wirtschaftszweig.
Eine große Auswahl an Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe und Ausstattung und mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten – das ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Kongresse. Das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart gehört zu den größten und modernsten Kongresszentren Deutschlands. Sein variables Raumkonzept und die gemeinsame Infrastruktur mit der Messe Stuttgart schaffen ideale Bedingungen für Kongresse aller Art – mit Vorträgen vor einem großen Plenum, mit Seminaren und Workshops in Gruppen sowie für begleitende Fachausstellungen. Alle Räumlichkeiten werden mit hochwertigem Mobiliar und professioneller Tagungstechnik so ausgestattet, wie Sie es sich für Ihren Kongress wünschen.
Was uns wichtig ist: Modernität heißt für uns auch Nachhaltigkeit. Deshalb unterstützen wir Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Durchführung nachhaltig ausgerichteter Kongresse.
In einem Leitfaden haben wir konkrete Maßnahmen für Sie zusammengefasst.

Räume für bis zu 10.000 Personen
Das ICS bietet Ihnen Räumlichkeiten für jeden Bedarf Ihres Kongresses. Im Erdgeschoss des ICS befinden sich der Kongresssaal C1 und die Multifunktionshalle C2. Der Kongressaal fasst bis zu 3.000 Personen und lässt sich mit einem schalldichten Trennwandsystem in zwei, drei oder vier Säle teilen.
In der Multifunktionshalle C2 finden bis zu 5.000 Personen Platz. Er kann für Kongresse und für Ausstellungen mit Catering genutzt werden – dank einer Trennwand sogar gleichzeitig.
Die Räume C3 bis C10 des ICS Tagungsbereichs im Obergeschoss verfügen ebenfalls über Trennwandsysteme. Sie sind so flexibel, dass sich der Tagungsbereich in bis zu 33 Tagungs- und Seminarräume für 12 bis 440 Personen unterteilen lässt. Alle Räume verfügen über Tageslicht und können abgedunkelt werden; in den Hallen gibt es fast keine Säulen.

Kongresse mit perfekter Verkehrsanbindung
Das ICS und die Messe Stuttgart sind perfekt an den Nah- und Fernverkehr angebunden. Die schnelle und bequeme An- und Abreise aller Kongressteilnehmenden ist also garantiert. Als einziges Messegelände liegt die Messe Stuttgart unmittelbar an einem internationalen Flughafen, vom Terminal 1 bis zur Messe und zum Kongressgebäude sind es nur wenige Gehminuten.
Zudem führen Schnellstrecken der Bahn direkt in die Schwabenmetropole. Gerade einmal drei Stunden beträgt die Fahrzeit von Zürich oder Paris nach Stuttgart. Mit dem Auto erreicht man das ICS und das Messegelände bequem über die angrenzenden Autobahnen A 8 und A 81. Auch ans regionale Verkehrsnetz ist die Messe Stuttgart mit S- und Stadtbahn gut angebunden.

Komfortabel tagen, komfortabel übernachten
Ausstattung und Lage sind ausschlaggebend für den Übernachtungskomfort bei Kongressen. Die Messe Stuttgart wird hierbei unterschiedlichsten Anforderungen gerecht. Drei Hotels sind vom Messegelände aus fußläufig erreichbar, innerhalb von 20 Kilometern rund um Messe und ICS stehen rund 12.000 Zimmer für alle Kongressteilnehmerinnen- und teilnehmer und natürlich Ihrem Veranstaltungsteam zur Verfügung. In der gesamten Region sind es sogar 24.000 Zimmer. Das Angebot reicht vom Luxushotel bis zur familiär geführten Pension. Sollten Sie Bedarf an mehreren Zimmern haben, so hilft Ihnen unser Partner Region Stuttgart Convention Bureau gerne bei der Buchung von Kontingenten.
Sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung Ihres Kongresses unterstützt wir Sie professionell und serviceorientiert. Unsere Sales-Profis betreuen Sie von der Anfrage und Besichtigung über die Angebotsphase bis zum Vertragsabschluss und sorgen dafür, dass Ihre individuellen Wünsche bestmöglich erfüllt werden. In der Vorbereitung und während der Veranstaltung ist unsere erfahrene Projektleitung immer für sie da.
Unser Technischer Veranstaltungsservice ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Ausstattung Ihres Kongresses mit modernsten Licht-, Audio-, Video-, Streaming- und Konferenztechnologien. Für eine einfache Orientierung in den Räumlichkeiten des ICS und bei den einzelnen Veranstaltungen sorgt unser Digital Signage mit Monitoren an allen Räumen und Beschilderungen im ganzen Haus.
Natürlich können auch die Ausstellerinnen und Aussteller Ihrer konferenzbegleitenden Fachausstellung die Services der Messe Stuttgart nutzen. Dazu zählen vor allem Angebote für den Standbau und den Messeauftritt – von Mietmöbeln und Teppichen über Catering bis hin zu Aushilfspersonal. Unser Online-Bestellsystem unterstützt bei der Planung und sorgt für eine effiziente Kommunikation.
Weniger als eine halbe Stunde trennen Messe und ICS von der Stuttgarter City, die mit ihrem reichhaltigen kulturellen und kulinarischen Angebot viele Möglichkeiten bietet, Kongresse mit einem attraktiven Rahmenprogramm abzurunden. Stuttgart hat viel zu bieten: spannende Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights, eine vielseitige Küche und einen ganz besonderen Charme. Dies macht Stuttgart zu einer faszinierenden Stadt für Besucher und zu einem großartigen Ort zum Leben. Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie zu Ihrem nächsten Kongress nach Stuttgart.