Grenzenloser Spielspaß

Vom 21. - 24. November konnten insgesamt rund 115.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Stuttgarter MesseHerbst willkommen geheißen werden; In acht Hallen war ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geboten hatten. Der Herbstverbund zeichnete sich durch ein großes Bedürfnis an persönlichen Gesprächen, Beratung und Kauferlebnissen aus: viele Besucher kamen vorrangig, um Einkäufe – zum Teil auch frühzeitige Weihnachtseinkäufe - zu tätigen.
 
Besuchermagnet bei der Spielemesse waren die zahlreichen Test- und Spielgelegenheiten mit Hunderten von Brettspielen, gefolgt von Aktionsspielen und Spielwaren. Großen Zulauf finden auch der Lust auf Technik-Bereich mit Experimentier-Workshops und Foto-Kursen, die eSport-Area sowie der große Bewegungsparcours auf der Messe. 

Informationen zum diesjährigen Publikumspreis für das Lernspiel des Jahres finden Sie hier.

Willkommen bei der Spielemesse - jetzt Aussteller werden!

Zahlen und Fakten, die überzeugen*

  • Mit einer Durchschnittsnote von 2,0 darf sich die Spielemesse über ein gutes Gesamturteil der BesucherInnen freuen.
  • 96 % würden die Spielemesse an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
  • Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei  rund 5 Stunden.
  • 97 % der Besuchenden haben zum Befragungszeitpunkt schon etwas gekauft oder zumindest noch vorgehabt.

*Befragung der Besucherinnen und Besucher sowie der ausstellenden Unternehmen auf der Spielemesse 2024.

Stimmen von AusstellerInnen

  • „Die Messe lief super für uns. Wir konnten eine große Steigerung gegenüber 2023 verzeichnen und sind sehr zufrieden. Gleich nach Türöffnung war sehr viel los, die Tische waren praktisch durchgehend belegt. Bei den Spiele-Weltmeisterschaften begrüßten wir Teilnehmer von Texas bis Taiwan. Besonders gut kam auch die Lange Nacht der Spiele an, die den Freitag toll belebt hat.”

    Andreas Finke, Senior Event Manager, AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

  • „Wir sind seit Urzeiten hier in Stuttgart mit dabei, deshalb begrüßten wir viele Stammkunden, die gezielt nach Neuheiten fragten. Gerade bei neuen Produkten ist uns solches Feedback sehr wichtig. Auf der Spielemesse herrschte insgesamt eine schöne Atmosphäre, die Leute nahmen sich Zeit zum Spielen und Ausprobieren. Die vier Tage waren auf jeden Fall gut investiert!”

    Markus Becker, Geschäftsführer, SMART Toys and Games GmbH

  • „Wir waren alle froh, wieder hier zu sein, so nah an den Spielern. Das ist jedes Mal etwas Besonderes. Für uns ist das wichtig, weil wir vor Ort ansässig sind und uns die Menschen aus der Region auf diese Weise noch einmal anders erleben können. Wir konnten uns bekannter machen und für unseren Shop in Stuttgart werben. Ich hatte außerdem das Gefühl, dass das Thema Spielen – und damit auch die Spielemesse – noch besser angenommen wurde als bisher. Wir sind sehr zufrieden!”

    Sabrina Rassmann, Messeplanung und Verkauf, Kosmos-Verlag

  • „Es lohnt sich für uns nach wie vor, hier präsent zu sein. Wir stellten fest, dass uns viele Menschen in der Region mittlerweile kennen, schon einmal bei uns waren oder einen Besuch planen. Durch das weite Einzugsgebiet des Messeherbsts konnten wir daneben aber auch viele neue Interessenten informieren. Eine unserer wichtigsten Zielgruppen sind Familien mit Kindern, die hier auf dem Messeherbst stark vertreten waren, Zeit mitbrachten und sich gerne aktiv betätigen wollten. Das ist heutzutage keineswegs selbstverständlich!”

    Eva Siebel, Veranstaltungsmanagement, experimenta Heilbronn

  • „Wir sind seit 2009 auf der Spielemesse und jedes Mal total begeistert! Auch mit der Organisation sind wir sehr zufrieden, alles war topp! Das Stuttgarter Publikum ist mit Abstand das angenehmste Messepublikum: Die Menschen lassen sich gern beraten, sind sehr freundlich, aufgeschlossen und kauffreudig. Ich hoffe, dass wir uns nächstes Mal hier noch vergrößern können.”

    Roger Krykon, Geschäftsführer, Samhain Verlag

Bilder der Veranstaltung