Grenzenloser Spielspaß

Vom 21. - 24. November konnten insgesamt rund 115.000 Besucherinnen und Besucher auf dem Stuttgarter MesseHerbst willkommen geheißen werden; In acht Hallen war ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geboten hatten. Der Herbstverbund zeichnete sich durch ein großes Bedürfnis an persönlichen Gesprächen, Beratung und Kauferlebnissen aus: viele Besucher kamen vorrangig, um Einkäufe – zum Teil auch frühzeitige Weihnachtseinkäufe - zu tätigen.
Besuchermagnet bei der Spielemesse waren die zahlreichen Test- und Spielgelegenheiten mit Hunderten von Brettspielen, gefolgt von Aktionsspielen und Spielwaren. Großen Zulauf finden auch der Lust auf Technik-Bereich mit Experimentier-Workshops und Foto-Kursen, die eSport-Area sowie der große Bewegungsparcours auf der Messe.
Informationen zum diesjährigen Publikumspreis für das Lernspiel des Jahres finden Sie hier.
Zahlen und Fakten, die überzeugen*
- Mit einer Durchschnittsnote von 2,0 darf sich die Spielemesse über ein gutes Gesamturteil der BesucherInnen freuen.
- 96 % würden die Spielemesse an Freunde und Bekannte weiterempfehlen.
- Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei rund 5 Stunden.
- 97 % der Besuchenden haben zum Befragungszeitpunkt schon etwas gekauft oder zumindest noch vorgehabt.
*Befragung der Besucherinnen und Besucher sowie der ausstellenden Unternehmen auf der Spielemesse 2024.