Fokus "Spielerisches Lernen"

Zahlreiche Programmpunkte der Spielemesse zeigen, wie Kinder spielend lernen können. Das Angebot richtet sich nicht nur an Kinder, sondern bietet auch Erziehenden, PädagogInnen und Eltern Informationen und Anregungen zu den Themen Lehren, Lernen und Fördern. Durch Spielen kann man Lernschwächen entgegenwirken, soziale Fähigkeiten schulen sowie Talente fördern und das Miteinander anregen.
Was macht ein Lernspiel aus?

Ein gutes Lernspiel zeichnet aus, dass es sich in die Lebenswelt des Kindes einfügt, es sollte starken Aufforderungscharakter besitzen und sich dem jeweiligen Entwicklungsstand anpassen. Liebevolle Illustrationen und ein angenehmes haptisches Erlebnis mit den Spielfiguren runden das spielerische Tun ab und sorgen swohl für Spaß und Abwechslung, als auch für Routinen und damit für Sicherheit.
Wählt euer Lernspiel des Jahres!

Jeden Monat wird ein Kinderspiel für den Lernspielpreis nominiert; auf der Spielemesse könnt ihr alle durchtesten und aus sämtlichen Monats-Gewinnern per Publikumspreis euer Lernspiel des Jahres wählen. Entscheidet mit, liebe Eltern, liebe ErzieherInnen! Die monatlichen Nominierungen findet ihr weiter unten im Überblick.

Lernspiel des Monats April 2025

mormagic
Kannst Du schon bis 100 klettern, ääh, zählen, ääh, rechnen? Mit diesem Spiel nach dem bekannten Leiterprinzip lernst Du es bestimmt schnell.
Eine Schatztruhe ist versteckt! Naja, nicht wirklich. Sie liegt bei der Zahl 100 und die will jeder Spieler mit seiner Figur als Erster erreichen. Wie man vorwärts kommt? Wer dran ist zieht eine Karte. Darauf sind Mormels zu sehen, diese witzigen Mini-Monster. Nun muss der Spieler beschreiben, was er sieht, z. B. fünf Mormels außen und zwei innen. Also 2+5=7. Nun darf er einen dieser Zahlenwerte ziehen. Auf einem Leiterfeld geht’s auf- oder abwärts. Und es gibt rote Karten. Aber keine Bange, Platzverweise gibt es nicht. Auch bei diesen Karten muss der Spieler beschreiben, was er sieht. Wie er zieht, bestimmen jedoch die Konkurrenten. Das ist manchmal fies, manchmal freundlich, auf alle Fälle bringt es Spannung ins Spiel.
Kinder lernen so nicht nur den Zahlenraum von 1 – 100 kennen, sondern auch die Relation der Zahlen untereinander. Und die Beziehung von Figuren auf den Karten, z.B. vor/hinter/neben etc
Die Mormels haben das Zeug zu Identifikationsfiguren, sie sind lustig gezeichnet und vor allem die Ohren haben ein gewissen Etwas. Ein witziges Lernspiel, das Kindern und Eltern wirklich Spaß macht.
Besonderes Plus: Kluges didaktischen Beiheft
Petra Jenni-Furrer u. a.: mormagic, Toynamics, www.hape.com, 2-4 Spielerinnen und Spieler, ab 5 Jahre, ca. 20 Euro
Alle nominierten Spiele des Jahres 2025
Lernspiel des Monats Januar

Ritual
Tomas Tarragon
Strohmann Games
www.strohmann-games.de
2-6 Spielerinnen und Spieler
ab 10 Jahre
ca. 30 Euro
Lernspiel des Monats Februar

Mandamina
Peter Jürgensen
HCM Kinzel
www.hcm-kinzel.de
1-4 Spielerinnen und Spieler
ab 8 Jahre
ca. 27 Euro
Lernspiel des Monats März

Context
Aske Christiansen
Edition Spielwiese
www.hutter-trade.com
3-8 Spielerinnen und Spieler
ab 8 Jahre
ca. 35 Euro
Lernspiel des Monats April

mormagic
Petra Jenni-Furrer u.a.
Toynamics
www.hape.com
2-4 Spielerinnen und Spieler
ab 5 Jahre
ca. 20 Euro