Workshop-Programm

Die Kinder- und Schultage finden am 21. und 22. November im Rahmen der Spielemesse statt. Kinder aller Altersklassen sind herzlich zum Experimentieren, Spielen, Lernen, Ausprobieren und zur Wissensrallye eingeladen. Der Eintritt sowie auch die Workshop- und Mitmachaktionen sind für die Schulklassen und deren Betreuerinnen und Betreuer kostenfrei

Anmeldeformular

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Kinder- und Jugendgruppen,

bitte füllt im Vorfeld dieses Anmeldeformular (PDF, 244 KB) aus und sendet es an alexandra.schabert(at)messe-stuttgart.de.
Ihr erhaltet dann rechtzeitig vor der Veranstaltung kostenfreie Eintrittcodes für euch und eure Gruppe. 

Testet euer Wissen!

Das Highlight im Herbst für alle Kindergartenkinder und Grundschüler sind die die Kinder- und Schülertage. Herzstück auf der Spielemesse ist die große Spiele-Rallye. Unter dem Motto "Spiel dich schlau" wird an verschiedenen Spielstationen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Für Fragen und Anregungen rund ums Kinderprogramm wendet euch gerne per Email an uns. 

Holzwerkstatt für Kinder

Holzkreisel bauen ist ein Riesenspaß für kleine Handwerker. Die Scheibe wird farblich gestaltet und beim anschließenden Kreiselrennen wird die Feinmotorik trainiert! Schulkinder können außerdem in der Holzwerkstatt mit der Laubsäge arbeiten - es werden kleine Notizzettelhalter für den Schreibtisch gefertigt. Bei der Brandmalerei geht es darum, kreative Motive auf Werkstoffe wie Holz oder Leder einzubrennen. Diese Aktion ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
 

Rettet die Neugier!

Neugierige sind ganz herzlich am Stand des VDI Haus Stuttgart willkommen. Ziel des VDI ist es, moderne Technologien an Orte bringen, an denen Kinder und Jugendliche sich aufhalten und sie dort zu spannenden Mitmachaktionen einzuladen. Es gibt 3D-Drucker, Lasercutter, Lasergravierer, 3D-Scanner, Tiefziehmaschinen, VR... und vieles mehr zu erkunden! 
 

experimenta Heilbronn

Die experimenta Heilbronn ist ein anerkannter außerschulischer Lernort. Auf der Spielemesse zeigt sie einen  Auszug aus ihrem Science Center nach dem Motto: ERLEBEN SCHAFFT WISSEN. Hier geht es ums Mitdenken, Rätseln und Experimentieren. Erfahrt, was unsere Welt zusammenhält, erkundet und überwindet Grenzen – spielerisch und mit Spaß.
 

Zunft der Spielautoren

Die Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ) vertritt als Interessenverband die Rechte der Spieleautor*innen in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Verlagen und anderen Werknutzern. Sie fördert angehende Spieleautor*innen und setzt sich für eine Stärkung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft ein. Auf der Spielemesse treffen sich Spieleautorinnen und -autoren aus dem Raum Stuttgart um über Beruf und Branche zu informieren und Prototypen zu testen.

Am Samstag 23.11. findet das PIAZZA-Turnier der Spieleautoren Zunft statt. Dazu gibt es Mini-Turniere mit Vorrunde, Finale und Preisverleihung. Anmeldung direkt  am Stand möglich!
 

Naturschutzbildung mit Ökomobil

Das Ökomobil ist ein rollendes Naturschutzlabor, das unter dem Motto „Natur erleben, kennen lernen, schützen“ in ganz Baden-Württemberg unterwegs ist. Ziel ist es, sich für den Erhalt der Biologischen Vielfalt einzusetzen. Auf der Spielemesse können mit dem Brennpeter Holzscheiben gestaltet werden, es besteht u.a. die Möglichkeit sich an der Bestimmung von Pflanzen zu versuchen und Kleinlebewesen aus einem Teich zu mikroskopieren.

Kleinere Gruppen können ein Wildbienen-Memory spielen oder das Wildbienenwürfelspiel ausprobieren. Darüber hinaus steht optional auch ein Kartenspiel zum Thema "Was frisst ein Biber?" auf dem Programm.
 

Mitmachaktionen der Deutschen Kindersportakademie

Die Deutsche Kindersportakademie bietet 3 verschiedene Mit-Mach-Stationen für jedes Alter.

Sportstation: Das multifunktionale Eventtool, das als Publikumsmagnet mit hohem Aufforderungscharakter fungiert, Sport und die digitale Welt verknüpft und vielfältiges Entertainment durch abwechslungsreiche Spielmodi für jedes Alter bietet.

Geschwindigkeitsstation: Hier wird eine professionelle Anlage mit Anzeigetafel aufgebaut, bei der sich jeder in Schuss- und Wurfkünsten ausprobieren kann.

Sportstacking-Station: Es gilt, 9 bis 12 Becher in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei auf- und wieder abzubauen, wodurch sowohl die Gehirnhälften als auch der Umgang mit Stress und Leistungsdruck trainiert werden.

Im Hobbyhimmel

HOBBYHIMMEL ist eine offene Werkstatt mit verschiedenen Werkbereichen wie Holz, Metall, Elektro, Fahrrad, 3-D Druck und vielem mehr. Das Konzept ist einfach: vorbei kommen, Einweisung erhalten, Werkstatt nutzen, mit Gleichgesinnten austauschen und werkeln. An ihrem Stand wird es die Möglichkeit geben,  Wolkentürme, Teelichthalter aus Baumscheiben und Flaschenöffner herzustellen.