Rückblick TC Leipzig 2024

Die Leipziger Messe pulsierte fünf Tage lang im Reisefieber: 56.900 Besucherinnen und Besucher strömten in die Hallen, um sich von einer riesigen Palette an Urlaubsangeboten auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2024 inspirieren zu lassen. Egal ob mit dem Camper, Flugzeug, Schiff oder zu Fuß– Mitteldeutschlands größte Urlaubsmesse bot die perfekte Plattform für jeden Reisetyp.

Keyfacts zur Touristik & Caravaning Leipzig 2024*

  • Caravaning, Touristik, Outdoor und Kulinarik bedient alle Themen des reiseaffinen Publikums.
  • Großes Einzugsgebiet: Fast ein Drittel der Besucherinnen und Besucher reiste mehr als 100 km an.
  • Sehr gutes Gesamturteil: Die Messe erhielt die Gesamtnote 1,8. 85% würden die Veranstaltung uneingeschränkt weiterempfehlen.
  • Viel zu entdecken: Durchschnittlich verbrachten die BesucherInnen 4,1 Stunden auf der Messe.
  • Leipzig ist mit knapp 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt Sachsens und die am schnellsten wachsende Großstadt Deutschlands. Die Stadt ist bestens ans europäische Autobahnnetz angebunden und wird stündlich von der Bahn angesteuert, was die Anreise für alle erleichtert.

*Ergebnisse der Besucherbefragung 2024.

Eine detaillierte Auswertung zur Touristik & Caravaning 2024 finden Sie hier:  Veranstaltungsanalyse 2024 (PDF, 461 KB)

Ausstellerstimmen zur TC Leipzig 2024

  • „Als Kulturpartnerin sind wir schon im Vorfeld der TC Leipzig mit einer starken Aufmerksamkeit für unsere Tourismusregion in die größte Urlaubsmesse Mitteldeutschlands gestartet. Am Messestand und in vielen Gesprächen zeigt sich großes Interesse der Gäste an der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und der gesamten Region als Urlaubsziel. Die Messe war für uns ein voller Erfolg.“

    Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V.

  • „Unser gemeinsamer Stand mit dem Reiseziel CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. war optimal platziert. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher am Kulturhauptstadtprogramm im kommenden Jahr war riesig und es gab unglaublich nette Gespräche. Die Vorfreude auf 2025 war bei allen zu spüren.“

    Andrea Pier, kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH

  • „Die Schwäbische Alb war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Messe dabei. Unsere Genussangebote fanden großen Anklang bei den Gästen aus Leipzig und Umgebung, insbesondere die traditionellen schwäbischen Maultaschen.“ 

    Holger Bäuerle, Geschäftsführer des Schwäbische Alb Tourismusverband

  • „Unsere Kastenwagen sowie die schmalen Teilintegrierten waren besonders gefragt – und die wurden auch reichlich verkauft.“

    Karsten Straeter, Vertriebsleiter bei Challenger

  • „Wir hatten eine wunderbare Messe. Es hat riesig Spaß gemacht, mit den Gästen zu interagieren. Wir merken, dass das Interesse an Dachzelten immer größer wird.“

    Cedric Kimme, Messeleiter bei Roof Space

  • „Besonders gefragt ist das E-Klapprad bei Camperinnen und Campern, weil es ein geringes Packmaß hat.“

    Michael Wütscher, zuständig für den Messevertrieb von myvelo

  • „Die Nachfrage war groß. Wir merken, dass Slowenien verbunden mit der Natur besondere Aufmerksamkeit bekommt. Das Publikum ist auch auf der Suche nach Geheimtipps.“

    Vesna Verlak, Marketingassistenz beim slowenischen Tourismusamt in München

Impressionen der Touristik & Caravaning 2024