Sichern Sie sich Ihren Auftritt auf der therapro 2026!
Die therapro informiert über Therapie, Rehabilitation und Prävention. Besucherinnen und Besucher aus den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massage nutzen das breitgefächerte Angebot der therapro, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren.
- Geräte und Materialien für Physiotherapie
- Geräte und Materialien für physikalische Therapie
- Geräte und Materialien für Ergotherapie / Logopädie
- Ausstattung für Podologie
- Training und Fitness
- Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Kleidung
- Wellnesskonzepte und -produkte
- Alternative Heilverfahren
- Einrichtung und Ausstattung
- Organisation und Verwaltung
- Beratung und Dienstleistungen
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Verlage und Fachliteratur
Gestalten Sie als ausstellendes Unternehmen aktiv das Programm der therapro 2026 mit!
Zu den Beteiligungsmöglichkeiten
Hier gelangen Sie zum Programm der letzten Veranstaltung:
Die therapro findet parallel zur medizin statt, so dass einzigartige Synergieeffekte entstehen, von denen Sie profitieren können! Damit erreichen Sie Fachbesucherinnen und -besucher aus einer Bandbreite von Berufsfeldern - sowohl Therapeutinnen und Therapeuten als auch Ärztinnen und Ärzte.
Besucherbefragung 2025

- 53% Therapiegeräte für Physiotherapie
- 39% Aus-, Fort- und Weiterbildung
- 40% Trainings- und Fitnessgeräte
- 27% Therapiegeräte für physikalische Therapie
- 34% Geräte und Materialien für Rehabilitation
- 71% der Besucherinnen und Besucher würden die therapro wiederbesuchen
- 82% der Besucherinnen und Besucher würden die therapro weiterempfehlen
- 69% Physiotherapeutinnen und -Therapeuten
- 18% Ergotherapeutinnen und -Therapeuten
- 5% Fachkraft für Logopädie
- 4% Berufe in der Fitnessbranche
- 2% Masseurinnen und Masseure / Massagepraktikerinnen und -Praktiker
- 60% Einzelpraxis
- 11% Uni, FH, Berufsschule
- 11% Rehaeinrichtung
- 8% Krankenhaus, Klinik
- 5% Berufsausübungsgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis
- 3% Dienstleistung
Ausstellerbefragung 2024

- 91% bewerten den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg als sehr gut / gut
- 77% bewerten die Qualität der Fachbesucherinnen und -Besucher als sehr gut / gut
- 72% nennen einen sehr guten / guten geschäftlichen Erfolg